Zum Hauptinhalt springen
Summer School Teaser Foto. Schüler*innen bei der Arbeit mit digitalen und analogen Holzklötzen
Foto: Chris Dohrmann
Schüler:innen bei der Arbeit mit digitalen und analogen Holzklötzchen

Summer School 2022 »Mathematics Education in the Digital Age«

Die Summer School »Mathematics Education in the Digital Age« richtet sich an Studierende des Lehramts Primar- oder Sekundarstufe Mathematik. Gemeinsam mit Associate Professor Kevin Larkin der Griffith University, Australien, und der Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik  der Universität Potsdam sollen digitale Werkzeuge untersucht und für ihren Einsatz im Mathematikunterricht aufbereitet werden. Im Fokus wird die Verknüpfung von mathematikdidaktischen Praktiken und Erkenntnissen mit der Schulpraxis stehen.

In Fachvorträgen wird ein Einblick gegeben in Entwicklung, Einsatz und Beforschung digitaler Werkzeuge. In Workshops wird die Gelegenheit geboten, das neue Fachwissen zu vertiefen und anzuwenden. Neben Assoc. Prof. Kevin Larkin (Griffith University) sowie Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp, Dr. Heiko Etzold und Christian Dohrmann (Universität Potsdam) werden Prof. Dr. Bärbel Barzel (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Silke Ladel (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd) und Prof. Dr. Timo Leuders (Pädagogische Hochschule Freiburg) als externe Expert:innen in Vorträgen und Workshops mitwirken.

Ziel der Summer School ist die Entwicklung von  Unterrichtsmaterialien zu digitalen Werkzeugen mit fachdidaktischer Handreichung. Gearbeitet wird in Kleingruppen unter Betreuung von einem Mentor oder einer Mentorin aus der Mathematikdidaktik. Im Austausch mit Schüler:innen und Lehrkräften können die Unterrichtsmaterialien diskutiert und weiterentwickelt werden.

Wann?
26.09. bis 07.10.2022

Wo?
Universität Potsdam, Campus Golm

Für wen?
Studierende des Lehramts Mathematik (Primar- und Sekundarstufe) aller Universitäten