Zum Hauptinhalt springen
Foto: pexels.com

Veranstaltungsbeschreibung

Die Veranstaltungen des Moduls zielen darauf ab, wichtige Fragestellungen des Strategischen Marketing und des Business Development in der Forschung und in der Praxis zu diskutieren. Dabei soll neben einer fundierten theoretischen Einbettung, ein Phasenansatz erläutert werden, der unterschiedliche Modellansätze sowie phasenspezifische Instrumente des Strategischen Marketing und des Business Development umfasst. Zusätzlich dienen die Übungen im Rahmen der Bearbeitung von praxisnahen Case Studies der Vertiefung der Veranstaltungsinhalte.

Allgemeine Veranstaltungsinformationen

  • Modulkennzeichen (PO ab WS 16/17): M.MB.BWL120
  • SWS/LP: 4 / 9
  • Leistungsanforderung: Klausur (90 Minuten)

Nach der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre vom 04. März 2016 erhalten die Studierenden für das Modul M.MB.BWL120 neun Leistungspunkte. Die Veranstaltung schließt mit einer 90-minütigen Klausur ab.

Die Veranstaltung ist eine integrierte Veranstaltung mit Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS). Die Übung ergänzt die Inhalte der Vorlesung. Im Rahmen von Fallstudien und ausgewählten Beispielen sollen die in der Vorlesung vermittelten Lehrinhalte auf konkrete Problemstellungen übertragen und angewendet werden. 

Veranstaltungszeiten

Die Veranstaltung "Strategisches Marketing & Business Development" wird im Wintersemester angeboten. Die entsprechenden Zeiten für das Wintersemester 2023/24 sind:

Semesterablaufplan
DatumOrtZeitVeranstaltungsartTermin

18.10.2023

3.06.H04

10:00-12:00 Uhr

Vorlesung

Semester Kick-Off + Einführung in das strategische Marketing

22.11.2023

3.06.H04

08:00-12:00 Uhr

Übung

Workshop I

12.12.2023

3.06.H04

10:00-12:00 Uhr

Vorlesung

Gastvortrag I

17.01.2024

3.06.H04

08:00-12:00 Uhr

Übung

Workshop II

24.01.2024

3.06.H04

10:00-12:00 Uhr

Vorlesung

Gastvortrag II

07.02.2024

3.06.H04

10:00-12:00 Uhr

Übung

Besprechung Probeklausur

Tba.

Tba.

Tba.

Klausur

Präsenzklausur (90 Minuten)

Bitte kontaktieren Sie für jegliche Fragen den verantwortlichen Betreuer des Kurses. Für diese Veranstaltung: lsmarketinguni-potsdamde