Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungsbeschreibung

Das Industriegütermarketing beschäftigt sich mit der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen an Unternehmen. Quantitativ kommt Industriegütermärkten im Vergleich zu Konsumgütermärkten eine größere Bedeutung zu. Dem auf Konsumgütermärkten erzielten Umsatz liegt ein Vielfaches an vorgelagerten Umsätzen auf Industriegütermärkten zugrunde. Vermarktungsprozesse auf Industriegütermärkten weisen einige generelle Besonderheiten auf. Aufbauend auf diesen Besonderheiten industrieller Vermarktungsprozesse werden Konzepte, Tools und Techniken des Managements organisationaler Beschaffungsprozesse diskutiert. Besondere Bedeutung im Rahmen der Veranstaltung kommt dabei der Buying Center Analyse sowie dem Geschäftstypenansatz zu.

Allgemeine Veranstaltungsinformationen

  • Modulkennzeichen (PO ab WS 16/17): M.MB.BWL130
  • SWS/LP: 4 / 9
  • Leistungsanforderung: Klausur (90 Minuten), Fallstudienbearbeitung

Nach der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre vom 04. März 2016 erhalten die Studierenden für das Modul M.MB.BWL130 neun Leistungspunkte. Die Veranstaltung schließt mit einer 90-minütigen Klausur ab. Zusätzlich sind Fallstudien für die Leistungsanforderung zu bearbeiten.

Die Veranstaltung ist eine integrierte Veranstaltung mit Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS). Die Übung ergänzt die Inhalte der Vorlesung. Im Rahmen von Fallstudien und ausgewählten Beispielen sollen die in der Vorlesung vermittelten Lehrinhalte auf konkrete Problemstellungen übertragen und angewendet werden.

Veranstaltungszeiten

Die Veranstaltung "Industriegütermarketing" wird im Sommersemester angeboten. Die entsprechenden Zeiten für das Sommersemester 2023 sind:

Semesterablaufplan
DatumVeranstaltungZeitOrt
19.04.2023Vorlesung10:00-12:00 Uhr3.06.H02
26.04.2023Vorlesung10:00-12:00 Uhr3.06.H02
03.05.2023Vorlesung10:00-12:00 Uhr3.06.H02
10.05.2023Übung 110:00-12:00 Uhr3.06.H02
17.05.2023Vorlesung10:00-12:00 Uhr3.06.H02
24.05.2023Vorlesung10:00-12:00 Uhr3.06.H02
31.05.2023Übung 210:00-12:00 Uhr3.06.H02
07.06.2023Vorlesung10:00-12:00 Uhr3.06.H02
14.06.2023Übung 310:00-12:00 Uhr3.06.H02
21.06.2023Vorlesung10:00-12:00 Uhr3.06.H02
28.06.2023Vorlesung10:00-12:00 Uhr3.06.H02
05.07.2023Vorlesung10:00-12:00 Uhr3.06.H02
19.07.2023Übung 410:00-12:00 Uhr3.06.H02

Liebe Studierende, eine Begrüßung zum neuen Sommersemester 2023 und organisatorische Hinweise zu dem Ablauf dieser Veranstaltung stehen Ihnen bald im zugehörigen Moodle-Kurs zur Verfügung. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach Belegung des Kurses in PULS zugesandt. Bitte gedulden Sie sich einige Zeit nach der Anmeldung bei PULS. Es dauert manchmal einige Zeit, bis Sie die entsprechende Mail erhalten. 

Lars Teichmann, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

 

Campus Griebnitzsee
Haus 3, Raum 3.02

 

Sprechzeiten
nach Vereinbarung