Die Veranstaltung widmet sich dem praktischen Part des Verhandlungsmanagements und verfolgt das Ziel existierende Konzepte zu Verhandlungstechniken zu diskutieren, zu analysieren und anzuwenden. Anhand von verschiedenen Verhandlungsszenarien erleben die Teilnehmer wichtige Verhandlungstechniken, um diese gezielt in Verhandlungen im privaten und öffentlichen Sektor einsetzen zu können.
Nach der Prüfungsordnung für das Ein-Fach-Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre vom 13. November 2013 erhalten die Studierenden für dieses Modul sechs Leistungspunkte. Anhand von Verhandlungsübungen, welche während der Veranstaltung durchgeführt werden, wird die Leistung der Studierenden überprüft und bewertet.
Hinweis:
Bitte prüfen Sie vor der Teilnahme am Seminar, ob und wie diese Lehrveranstaltung in Ihrem Studiengang anerkannt wird. Sollten Sie Fragen zur Anerkennung des Kurses in Ihrem Studiengang haben, melden Sie sich bitte direkt beim Prüfungsamt.
Die Veranstaltung "Analyse und Management von Verhandlungstechniken im private und public Sector" wird im Wintersemester 2022/23 angeboten. Die Termine sind:
Datum | Zeit | Veranstaltungsart | Ort |
---|---|---|---|
18.11.2022 | 10-18 Uhr | Auftakt und Einführung | Haus 6, S27 |
09.12.2022 | 10-18 Uhr | tba. | Haus 6, S27 |
13.01.2023 | 10-18 Uhr | tba. | Haus 6, S27 |
20.01.2023 | 10-18 Uhr | tba. | Haus 6, S18 |
Die Teilnahme an allen Online-Terminen sowie den begleitenden Übungen ist Voraussetzung für das Bestehen des Kurses.
Liebe Studierende, die organisatorischen Hinweise zu dem Ablauf dieser Veranstaltung stehen Ihnen bereits im zugehörigen Moodle-Kurs zur Verfügung. Dort werden Ihnen auch alle relevanten Unterlagen zur Veranstaltung bereitgestellt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach Belegung des Kurses in PULS zugesandt. Bitte gedulden Sie sich etwas nach der Anmeldung bei PULS, es dauert einige Zeit bis Sie die entsprechende Mail erhalten.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Campus Griebnitzsee
Haus 3, Raum 3.01
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung