In der Vorlesung werden allgemeine Grundlagen des Marketings, des Konsumentenverhaltens sowie der Marktforschung und die Bestandteile einer umfassenden Marketing-Konzeption – nämlich Marketing-Ziele, Marketing-Strategien und Marketing-Instrumente (Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik) – behandelt.
Nach der Prüfungsordnung für das Ein-Fach-Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre vom 13. November 2013 erhalten die Studierenden im Modul B.BM.BWL300 sechs Leistungspunkte. Am Ende des Moduls werden anhand einer 90-minütigen Klausur die Leistungsanforderungen überprüft.
Die Veranstaltung "Einführung in das Marketing" wird im Wintersemester angeboten.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung im Wintersemester 2022/23 unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften ggf. als Präsenzveranstaltung durchgeführt wird.
Im Wintersemester 2022/23 findet die Vorlesung zu folgenden Zeiten statt:
Datum | Ort | Zeit | Veranstaltungsart |
---|---|---|---|
19.10.22 | 3.06.H05 | 08:00-10:00 Uhr | Auftakt |
26.10.22 | 3.06.H05 | 08:00-10:00 Uhr | Vertiefung |
02.11.22 | 3.06.H05 | 08:00-10:00 Uhr | Überblick |
09.11.22 | 3.06.H05 | 08:00-10:00 Uhr | Diskussion |
16.11.22 | 3.06.H05 | 08:00-10:00 Uhr | Überblick |
23.11.22 | 3.06.H05 | 08:00-10:00 Uhr | Vertiefung |
30.11.22 | 3.06.H05 | 08:00-10:00 Uhr | Diskussion |
07.12.22 | 3.06.H05 | 08:00-10:00 Uhr | Überblick |
14.12.22 | 3.06.H05 | 08:00-10:00 Uhr | Vertiefung |
04.01.23 | 3.06.H05 | 08:00-10:00 Uhr | Diskussion |
11.01.23 | 3.06.H05 | 08:00-10:00 Uhr | Überblick |
18.01.23 | 3.06.H05 | 08:00-10:00 Uhr | Vertiefung |
01.02.23 | 3.06.H05 | 08:00-10:00 Uhr | Diskussion |
Die Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen sowie den begleitenden Übungen ist Voraussetzung für das Bestehen des Kurses.
Bitte kontaktieren Sie für jegliche Fragen den verantwortlichen Betreuer des Kurses. Für diese Veranstaltung:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Campus Griebnitzsee
Haus 3, Raum 3.10
Sprechzeiten
nach Vereinbarung