Allgemeine Informationen
Der Lehrstuhl für Marketing ist bemüht, das Prinzip der forschungsbasierten Lehre im Rahmen des Masterstudiums so weit wie möglich umzusetzen. Vor diesem Hintergrund ist es unsere Zielsetzung, Masteranden in aktuelle Forschungsprojekte des Lehrstuhls einzubeziehen. Derzeit laufende sowie in naher Zukunft geplante Projekte liegen dabei in folgenden Themenbereichen:
- Verhandlungsmanagement (z. B. Analyse von Verhandlungsverhalten, Methoden der empirischen Verhandlungsforschung),
- Allgemeines Marketing (z. B. Reviewing Zufriedenheit, Live-Kommunikation, etc.)
Interessierte Studierende können sich im Zeitraum vom 27. Februar 2023 bis 24. März 2023 (18 Uhr) für eine Masterarbeit am Lehrstuhl für Marketing bewerben. Die Anmeldung erfolgt über den unten stehenden Link mit dem entsprechenden Bewerbungsformular und einem Nachweis über die bisher erworbenen Leistungspunkte (PULS-Ausdruck). Das Bewerbungsformular können Sie innerhalb des Bewerbungszeitraums ausgefüllt per Mail an magdalena.kasbergeruuni-potsdampde senden.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des großen Interesses die Betreuungsplätze für die Anfertigung von Abschlussarbeiten im Fach Marketing begrenzt sind und nach Leistungskriterien vergeben werden. Wir empfehlen daher, dass Sie sich an unterschiedlichen Lehrstühlen bewerben. Die zugelassenen Teilnehmer werden am 29. März 2023 per Mail benachrichtigt. Eine Rückmeldung (Bestätigung der Annahme) Ihrerseits bis zum 03. April 2023 (12 Uhr) ist zwingend notwendig, da sonst der Betreuungsplatz an andere Kandidaten vergeben wird.
Die Themenstellungen für die Abschlussarbeiten (vorranging aus den Bereichen Verhandlungsmanagement und Allgemeines Marketing) werden im Vorlauf des Bewerbungsprozesses vom Lehrstuhl vorgegeben und im Anschluss unter den Teilnehmern verteilt. Hierbei können selbstverständlich Präferenzen angegeben werden, anhand derer die Themenvergabe erfolgt. In einem für alle angenommenen Masterand/innen stattfindenden Masterkolloquium werden die Details der Bearbeitung bekanntgegeben.
Teilnahmevorraussetzungen
Nach der alten Prüfungsordnung gelten folgende Voraussetzungen:
- Mindestens 90 erreichte Leistungspunkte im Master- sowie Wahlbereich und bestmöglich zwei erfolgreich absolvierte Veranstaltungen des Marketinglehrstuhls.
Nach der neuen Prüfungsordnung gelten folgende Voraussetzungen:
- Mindestens 75 erreichte Leistungspunkte im Master- sowie Wahlbereich und bestmöglich zwei erfolgreich absolvierte Veranstaltungen des Marketinglehrstuhls.
Der Erwerb der Leistungspunkte (Alte PO: 20 Leistungspunkte; Neue PO: 27 Leistungspunkte) ist gebunden an die Abfassung einer ca. 30-seitigen Thesis und deren Verteidigung.

Magdalena Kasberger, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Campus Griebnitzsee
Haus 3, Raum 3.08
Sprechzeiten
nach Vereinbarung