Zum Hauptinhalt springen

Lehrveranstaltungen

Prof. Dr. Jens Petersen

Wintersemester 2025/2026

Hinweis: Wegen nicht rechtzeitig abgeschlossener Renovierungsarbeiten im Hörsaal 03 und mangelnder Ausweichmöglichkeiten kann die Vorlesung „Gesetzliche Schuldverhältnisse“ von Prof. Petersen erst am Mittwoch, 5. November um 10:00 Uhr (s. t.) beginnen. An den vorherigen Mittwochvormittagen werden um diese Zeit jeweils didaktische Darstellungen von Prof. Petersen über Moodle beginnend mit einer kurzen Begrüßung, Literaturempfehlung sowie einfach gelagerten Einführungsfällen (15. Oktober) über einen bereicherungsrechtlichen Fall als Übergang von den beiden Anfangssemestern zum dritten Semester (22. Oktober) bis hin zum berühmten Flugreisefall des Bundesgerichtshofs (29. Oktober) freigeschaltet.
Mit der Bitte um Verständnis und freundlichen Grüßen

Sommersemester 2025

  • Schwerpunktbereich 9[neu]: "Geschichte des Rechts"
  • Seminar: "Klassische Probleme des Medienrechts" und "Juristische Ideengeschichte"
    N.N.
  • Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht
    Mi. 10-12 Uhr s.t. | 03.06.H03

Wintersemester 2024/2025

  • Schwerpunktbereich 8[alt]: "Grundlagen des Rechts, Wahlbereich aa) Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte" bzw. Schwerpunktbereich 9[neu]: "Geschichte des Rechts"
  • Seminar: "Die Paulskirchenverfassung"
    N.N.
  • Schuldrecht, Besonderer Teil II (Gesetzliche Schuldverhältnisse)
    Mi. 10-12 Uhr s.t. | 03.06.H05

Sommersemester 2024

  • Schwerpunktbereich 8: Grundlagen des Rechts, Wahlbereich aa) Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte

Wintersemester 2023/2024

  • Schwerpunktbereich 8: Grundlagen des Rechts, Wahlbereich aa) Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte
  • Seminar: "Die Paulskirchenverfassung"
    N.N.
  • Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I
    Di. 9-12 Uhr | 03.06.H03
    Mi. 10-12 Uhr | 03.06.H05
  • Juristische Ideengeschichte
    ab 15.12.2023, Fr. 9-11 Uhr c.t. | 03.06.S16

Sommersemester 2023

  • Schwerpunktbereich 8: Grundlagen des Rechts, Wahlbereich aa) Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte
  • Seminar: "Weimarer Reichsverfassung"

Wintersemester 2022/2023

  • Schwerpunktbereich 8: Grundlagen des Rechts, Wahlbereich aa) Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte
  • Seminar: "Montesquieu"

Sommersemester 2022

  • Schwerpunktbereich 8: Grundlagen des Rechts, Wahlbereich aa) Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte
  • Seminar: "Machiavellis Rechtsdenken und die florentinische Geschichte"

Wintersemester 2021/2022

  • Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I
    Online-Lehre

Sommersemester 2021

  • Forschungssemester

Wintersemester 2020/2021

  • Schwerpunktbereich 8: Grundlagen des Rechts, Wahlbereich aa) Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte
  • Seminar: "Machiavellis Gesetzgebungslehre und die Geschichte von Florenz" (ausgebucht)
    N.N.
  • Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I
    Di. 9-12 Uhr c.t. | 03.06.H03 - derzeit Online-Lehre
    Mi. 10-12 Uhr s.t. | 03.06.H05 - derzeit Online-Lehre

Sommersemester 2020

  • Seminar: Klassische Probleme des Gesellschaftsrechts (ausgebucht)
    Do., 18. Juni 2020, 13-16 Uhr s.t. | 03.06.S18 
  • Examinatorium im Bürgerlichen Recht 
    Mo. 14-16 Uhr s.t. | 03.06.S19 | ab 8. Juni 2020 - derzeit Online-Lehre
  • Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II
    Di. 9-12 Uhr c.t. | 03.06.H05 - derzeit Online-Lehre
    Mi. 10-12 Uhr s.t. | 03.06.H05 - derzeit Online-Lehre

Wintersemester 2019/2020

  • Seminar: Klassische Probleme des Gesellschaftsrechts (ausgebucht)
    N.N.
  • Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I
    Di. 9-12 Uhr c.t. | 03.06.H03
    Mi. 10-12 Uhr s.t. | 03.06.H05

Sommersemester 2019

  • Seminar: Klassische Probleme des Gesellschaftsrechts (ausgebucht)
    Mo. 3. Juni 2019, ab 9.30 Uhr s.t. | 03.01.2.24
  • Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II
    Di. 9-12 Uhr c.t. | 03.06.H05
    Mi. 10-12 Uhr s.t. | 03.06.H05

Wintersemester 2018/2019

  • Seminar: Klassische Probleme des Gesellschaftsrechts (ausgebucht)
    Do. 29. November 2018, 9-12, 13-16 Uhr s.t. | 03.01.207
  • Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I
    Di. 9-12 Uhr c.t. | 03.06.H03
    Mi. 10-12 Uhr s.t. | 03.06.H05
  • Schuldrecht, Besonderer Teil II (Gesetzliche Schuldverhältnisse)
    Mo. 14-16 Uhr c.t. | 03.06.H03

Sommersemester 2018

  • Sachenrecht
  • Examinatorium im Bürgerlichen Recht
  • Seminar: Klassische Probleme des Gesellschaftsrechts

Wintersemester 2017/2018

  • Schuldrecht, Besonderer Teil II (Gesetzliche Schuldverhältnisse)
  • Examinatorium im Bürgerlichen Recht
  • Seminar: Klassische Probleme des Gesellschaftsrechts
  • Probe-Examen im Bürgerlichen Recht

Sommersemester 2017

  • Forschungssemester

Wintersemester 2016/2017

  • Schuldrecht, Besonderer Teil II (Gesetzliche Schuldverhältnisse)
  • Examinatorium im Bürgerlichen Recht (und Examensklausurenkurs)
  • Seminar: Klassische Probleme des Gesellschaftsrechts
  • Probe-Examen im Bürgerlichen Recht