Das Potsdamer Propädeutikum für Alte Geschichte bietet alle nötigen Grundlagen für das Studium der Alten Geschichte - von der Literaturrecherche, über die Zitation antiker literarischer Quellen bis hin zum Umgang mit Lexika. In Kürze werden auch die Hilfs- und Nachbardisziplinen in eigenen Videos erklärt.
Nachschlagewerke sind ein unverzichtbarer Teil bei der Arbeit: Unbekannte Begriffe können dort genauso nachgeschlagen werden, wie weitergehende Informationen zu komplexen Sachverhalten einführend erläutert werden.
Literarische Quellen bilden das Fundament einer jeden althistorischen Arbeit. Doch wo finde ich Quellen und wie werden diese richtig zitiert? Die Antworten dazu soll diese Einführung geben!
Um sich einen Überblick zu einem bestimmten Themenfeld zu verschaffen, ist der erste Schritt die Anfertigung einer Bibliographie. Wie genau und mit Hilfe welcher Programme man solche Listen anfertigen kann, erklärt dieses Video.
Mit Hilfe von Rezensionen kann ein Überblick über den Inhalt und die Argumentationsweise eines Titels gewonnen werden. Zudem gibt eine Rezension immer auch ein fachwissenschaftliches Urteil zu einem Werk.