Zum Hauptinhalt springen

Positiv Studieren - von Anfang an!

Persönliche Stärken stärken, um Herausforderungen im Studium zu meistern

Studieren bietet viel Freiraum und Neues, kann aber auch ganz schön anstrengend sein. Mit diesem Kurzprogramm "Positiv studieren – von Anfang an" möchten wir allen Studierenden einige Strategien aus der Positiven Psychologie näher bringen, um mit den Anforderungen, insbesondere in der Anfangsphase des Studiums, besser umgehen und persönliche Stärken entfalten zu können. Es ist eine Kunst, aber keine Unmöglichkeit, aufmerksamer auf wundersame Kleinigkeiten des Alltags zu werden und positiver solchen Herausforderungen entgegenzusehen; daran möchten wir gemeinsam arbeiten.

Das Programm im Überblick

Einführung

Thema 1: Charakter- und Signaturstärken

Thema 2: Dankbarkeit

Thema 3: Achtsamkeit

Thema 4: Positives Reframing

Thema 5: Selbstmitgefühl

Thema 6: Humor und Lachen

Bei diesen Programm handelt es sich um eine Studie. Insgesamt werden drei Gruppen angeboten, die direkt am Programm teilnehmen. Zusätzlich wird es eine Gruppe geben (Warteliste), die erst zu einem späteren Zeitpunkt am Programm teilnehmen kann. 

Das Programm besteht aus insgesamt sechs wöchentlichen Terminen à 90 Minuten. Material zu den einzelnen Terminen sowie zum Nacharbeiten und Nachlesen stellen wir Ihnen in Moodle zur Verfügung. Die Termine beschäftigen sich mit Einheiten zu Charakterstärken, Dankbarkeit, Achtsamkeit, Positivem Reframing, Selbstmitgefühl und Humor - jede Einheit besteht aus Informationen und praktischen Übungen. Pro Termin gibt es außerdem kleine Aufgaben oder Arbeitsblätter, die Sie zwischen den Terminen bearbeiten können.

Für den ersten Termin gibt es ein Arbeitsblatt "AB Charakter- und Signaturstärken", das Sie gerne schon vor dem ersten Termin ausfüllen können, um Ihre Charakterstärken herauszuarbeiten. Mit den Ergebnissen möchten wir dann im Kurs gemeinsam mit Ihnen weiterarbeiten. Die weiteren Inhalte werden Ihnen im Laufe der Zeit präsentiert.

Da das Programm im Rahmen einer Studie stattfindet, bei der u.a. die Effektivität des gesamten Programms untersucht werden soll, ist eine Teilnahme an zusätzlichen Befragungen über eine Onlineplattform (jeweils ca. 20 Minuten) sowie über eine Handy-App (über vier Tage mehrmals wenige Minuten pro Tag) vor und direkt nach dem Programm für die Teilnahme verpflichtend. Am Ende erwartet zudem jede teilnehmende Person eine Geschenkebox vom Feel Good Campus der Universität Potsdam. Eine zusätzliche Teilnahme an Gutscheinverlosungen ist möglich sowie der Erhalt von bis zu sechs Versuchspersonenstunden für Studierende der Fächer Psychologie und Linguistik.

Zu folgenden Terminen könnt ihr am Programm teilnehmen:

Gruppe 1: 02.05. bis 13.06.2023 (dienstags, 16:00 bis 18:00 Uhr)
Gruppe 2: 03.05. bis 14.06.2023 (mittwochs, 12:00 bis 14:00 Uhr)
Gruppe 3: 03.05. bis 14.06.2023 (mittwochs, 16:00 bis 18:00 Uhr)
 

Hier gehts zur Buchung.

Ansprechpartnerin

Christina Ewert