Kernergebnisse der Befragung von Fachpersonal in sozialen und medizinischen Einrichtungen zu Hitze:
Wir danken allen Befragten herzlich für ihre Teilnahme!
Risikokommunikation für Starkregen vereinfacht
ExTrass bietet zwei informative Flyer zur Starkregenvorsorge an, die direkt und kostenfrei genutzt werden können. Ein Flyer thematisiert mögliche Schutzmaßnahmen am eigenen Haus und ein zweiter Flyer behandelt das angepasste Verhalten im Falle eines Starkregens. Städte und Gemeinden können diese beiden Flyer in einem webbasierten Baukasten anpassen und so lokale Besonderheiten mit eigenen Texten und Fotos zur Geltung bringen sowie das städtische Logo, örtliche Kontaktdaten und Links ergänzen.
Die Flyer finden Sie unter: https://www.starkregenvorsorge-flyer.de/
Flyer in Leichter Sprache zum richtigen Verhalten bei Hitze
Dieser Flyer in Leichter Sprache wurde von der Stadt Würzburg erarbeitet und veröffentlicht. Er entstand nicht im Rahmen von ExTrass, darf hier aber freundlicherweise aufgegriffen werden. Download
Wegweiser für eine wirksame Kommunikation zu Hitze und Starkregen
Die in ExTrass entwickelten Wegweiser für eine wirksame Kommunikation richten sich an Vertreter:innen von Stadtverwaltungen, die ihre Bevölkerung und Betreuungseinrichtungen für Hitze und Starkregen sensibilisieren möchten, damit sich diese (noch besser als bislang) auf extreme Wetterereignisse vorbereiten und im Ereignisfall angepasst verhalten. Neben Informationen enthalten die Wegweiser auch konkrete Vorschläge für die Kommunikation bis hin z.B. zu ausformulierten Musteranschreiben.
Checklisten für die kommunale Notfallplanung: Hitze und Starkregen
Die Checklisten zum Thema Starkregen und Hitze sollen dabei helfen, bereits bestehende Notfallpläne von Städten und Gemeinden auf Vollständigkeit zu prüfen und die Gefahrenabwehrplanung im Hinblick auf Extremwetterereignisse zu verbessern.
Adressat der Checklisten ist die jeweilige kommunale Verwaltung bzw. die verantwortliche Ordnungsbehörde.
Download Checklisten – Das Dokument kann digital bearbeitet werden.
Einen kurzen Überblicksartikel zu den Checklisten finden Sie hierauf den Seiten 40-41.
Workshop-Dokumentationen
Welche Auswirkungen hat Hitze auf Einsätze des Rettungsdienstes?
Zusammenfassung der Ergebnisse aus einer Untersuchung in Würzburg - Download
Kernergebnisse der Haushaltsbefragungen zu Hitze 2019 in Potsdam, Würzburg und Remscheid:
Weitere Ergebnisse finden Sie unter Veröffentlichungen.
Wir danken allen Befragten herzlich für ihre Teilnahme!
Kernergebnisse der Haushaltsbefragung zu Starkregen 2019 in Remscheid, Potsdam und Leegebruch: Download
Weitere Publikationen hierzu finden Sie unter Veröffentlichungen:
Wir danken allen Befragten herzlich für ihre Teilnahme!
Statement mit Beteiligung von Prof. Dr. Annegret Thieken: Fünf Prinzipien für klimasichere Kommunen und Städte Link