ab 08:30 | Anmeldung |
09:00-09:15 | Begrüßung |
09:15-10:15 | Keynote: Prof. Dr. Reinhard Keil zum Thema Innovation & Nachhaltigkeit |
10:15-10:30 | Ankündigung Poster/Demos - Digitale Kompetenzen im Lehramtsstudium (Sarah Stumpf)
- Erfolgsfaktoren beim Einsatz von Audience Response Systemen in der universitären Lehre (Iris Braun, Felix Kapp, Tenshi Hara und Tommy Kubica)
|
10:30-11:00 | Kaffeepause |
11:00-12:30 | Session I - Automatische Erzeugung von Aufgaben als Mittel zur Erhöhung von Interaktivität und Adaptivität in digitalen Lernressourcen (Gregor Damnik, Mark Gierl, Antje Proske, Hermann Körndle und Susanne Narciss)
- Und am Wochenende Blended Learning. Herausforderungen und Maßnahmen für Lehr-Lern-Szenarien in der universitären Weiterbildung. Das Beispiel Universität Speyer. (Marina Wahl und Michael Hölscher)
- Didaktische Herausforderungen bei der Erstellung eines frei verfügbaren Online Kurses (Ennio Mariani und Isabel Jaisli)
|
12:30-13:30 | Mittagspause sowie Poster und Demo Ausstellung |
13:30-14:30 | Eingeladener Vortrag: Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert zum Thema Kompetenzmodellierung |
14:30-15:00 | Kaffeepause |
15:00-16:00 | Session II - Computergestütztes Training von sozio-emotionalen Kompetenzen durch Minispiele (Anna Tscherejkina, Anna Morgiel und Tobias Moebert)
- Einsatz einer mobilen Lernplattform – Ein Werkzeug zur Verbesserung von klinisch-praktischem Unterricht (Stephanie Herbstreit, Daniela Mäker und Cynthia Szalai)
|
16:00-16:15 | Tagungsabschluss |