Sie wollen aktiv die Zukunft Europas mitgestalten und Teil eines internationalen Netzwerks sein? Dann bewerben Sie sich für das EDUC Student Board!
Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. Sie leitet seit 2019 die europäische Universitätsallianz European Digital UniverCity (EDUC). EDUC ist eine strukturverändernde Allianz, deren Ziel es ist, einen europäischen Hochschulraum zu schaffen, in dem Studierende, Mitarbeitende, Lehrende und Forschende der Partneruniversitäten gemeinsam lernen, lehren und arbeiten können. Die Allianz besteht mittlerweile aus acht Partnern in sieben Ländern (Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Ungarn, Tschechien und Norwegen).
Das Student Board ist ein wesentlicher Bestandteil von EDUC und setzt sich aus Studierendenvertreter*innen der 8 Partneruniversitäten zusammen. Es vertritt die 207.500 Studierenden und fungiert als Brücke zwischen den Studierende und der Allianz. Zu den Angeboten, von denen alle Studierende von EDUC profitieren, gehören unter anderem Summer Schools, Kurzzeit- und Langzeit-Austausch-Programme, Praktika und Sprachkurse.
Zur studentischen Repräsentation der Universität Potsdam im EDUC Student Board suchen wir eine*n motivierte*n Studierenden-Vertreter*in (w/m/d) zum 1. März 2026, die/der sich ehrenamtlich ca. 2–3 h pro Woche engagiert.
Aufgabengebiet:
- Teilnahme an den monatlichen Onlinemeetings des Student Boards – der studentischen EDUC-Vertretung, mit Möglichkeit zum Mitwirken am Governing Board in Funktionen wie Vorsitzende*r oder Vize-Vorsitzende*r, Sekretariat, Communication Manager*in, HR-Manager*in
- Beitrag zur Gestaltung/Aktivitäten/Gemeinschaftsbildung an der Universität Potsdam und im EDUC-Verbund
- Teilnahme an/Repräsentation bei Uni-Events (z.B. Campus Festival, UP.START)
- Teilnahme an EDUC Steering Committees (mindestens zweimal im Jahr vor Ort) – das gemeinsame Meeting aller Allianzmitglieder an den Partneruniversitäten im Ausland (optional)
- monatliches Einbringen in verschiedene Allianz-Arbeitsgruppen (optional)
Anforderungen:
- Interesse an Hochschulpolitik
- Motivation, EDUC aktiv mitzugestalten
- Lust auf Austausch mit internationalen Studierenden
- sehr gute Englisch-Kenntnisse
- sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Teamfähig, zuverlässig und flexibel sein
- Die Möglichkeit zu reisen (Kostenübernahme)
- Frühere Erfahrungen mit studentischen Gemeinschaften und Ausschüssen (erwünscht)
- die EDUC-Allianz kennen (erwünscht)
- Begeisterung für Europa und hochschulpolitische Prozesse/ Unibetrieb
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und lohnende Tätigkeit
- Die Möglichkeit, die Zukunft der europäischen Hochschulbildung zu gestalten
- ein dynamisches Team vor Ort und auf europäischer Ebene
- Regelmäßige Auslandsreisen zu europäischen Studierendenkonferenzen (ESU, EUSAF usw.) und zu Partneruniversitäten (Reisekosten werden übernommen)
- Möglichkeiten zum Teambuilding, Weiterbildungen durch Workshops und zur Teilnahme an EDUC-Angeboten
Die EDUC-Allianz schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wenn Sie sich in einem dynamischen, internationalen Umfeld engagieren, innovative Projekte mitgestalten und an spannenden Veranstaltungen im In- und Ausland teilnehmen möchten, dann ist das Ihre Chance! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung, bestehend aus Ihrem Lebenslauf und dem kurzen Bewerbungsformular bis zum 30.11.2025 per Email an infoueduc-alliancepeu.
Für nähere Informationen zur Ausschreibung stehen Ihnen Nancy Wegner und Christiane Böker gern auch per E-Mail zur Verfügung (infoueduc-alliancepeu). Bei Fragen können Sie auch die folgende Nummer anrufen: 0331 977 153021.
Für mehr Informationen und zur Inspiration:
- Bewerbungsfragebogen Word (DOCX, 38 KB)
