Zum Hauptinhalt springen
books
Foto: CC0

Buch- und Lese- Empfehlungen

  • Auszubildende, Studentinnen und Berufstätige stellen ihre Informatikkarrieren vor. Diese Broschüre zeigt, wie viele interessante Bereiche es in der Informatik gibt.
  • In diesem Vortrag erzählt Simone Giertz von ihrem Handwerk: dem Bau nutzloser Roboter. Ihre Erfindungen - zum Gemüseschneiden, Haareschneiden, Auftragen von Lippenstift und vielem mehr - sind selten (wenn überhaupt) erfolgreich, und genau das ist der Punkt. "Das wirklich Schöne daran, nutzlose Dinge zu bauen, ist die Erkenntnis, dass man nicht immer weiß, was die beste Antwort ist", sagt Giertz.
  • Dieses Buch berichtet über ein dreijähriges Projekt (2017-2019), das vom International Science Council finanziert wurde und an dem elf wissenschaftliche Partnerorganisationen beteiligt waren. Das Hauptziel des Projekts bestand darin, die Geschlechterkluft in den MINT-Disziplinen aus verschiedenen Blickwinkeln, weltweit und disziplinübergreifend zu untersuchen
  • Die Studie "Digital Gender Gap" ist eine aus der Zusammenarbeit der Initiative D21 und des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit entstandene Sonderauswertung der Studie D21-Digital-Index 2018 / 2019, die jährlich den Digitalisierungsgrad der deutschen Wohnbevölkerung ab 14 Jahre misst.