Wenn Sie bei uns Ihre Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit schreiben wollen, kontaktieren Sie Dr. Kathrin Egberts oder schauen Sie in unseren Büros 2.131 und 2.134 im Haus 28 vorbei. Forschungsbereiche für Abschlussarbeiten sind:
* Master der Physik, Module 941, PHY941 * * Master der Astrophysik, Modul PHY-941 *
* Master der Physik, Module 942, PHY942 * * Master der Astrophysik, Modul PHY-942 *
Sommer-Semester 2022:
Experimentelle Astroteilchenphysik: Oberseminar - Mietglieder der Experimentellen Astroteilchenphysik Gruppe, einschliesslich PhD und Masterstudenten sowie Gäste, präsentieren und diskutieren kritisch ihre aktuelle wissenschaftliche Arbeit. Der Level der Referate ist für fortgeschrittene Studenten auf diesem Feld verständlich.
* Master der Physik Module 731, 732, 941, PHY941 * * Master der Astrophysik Modul PHY-941 *
Sommer-Semester 2022:
Astroteilchenphysik:
* Master der Astrophysik, Modul PHY-765 * * Master der Physik, Module 731, 732, PHY-731a *
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Astroteilchenphysik. Unter Einbeziehung der Physik der kosmischen Strahlung, ihrer Produktion, Ausbreitung und Wechselwirkung, werden ihre potentiellen Quellen wie Supernova-Überreste und Zentren aktiver Galaxien, sowie die Sekundärboten wie Gammastrahlen erörtert. Der Kurs verknüpft in einer 6-CP Einheit den Überblick über die theoretische Perspektive mit einer Einführung in experimentelle Methoden, und umfasst Vorlesungen, Übungen in der Klasse, und eine kurze Präsentation jedes Studenten zu einem Thema welches zu Beginn des Semesters gewählt wurde.
Experimentalphysik IV -> Atome-Kerne-Elementarteilchen:
* Bachelor Physik, Module 401, PHY-301 * * Bachelor Lehramt Physik, Module PHY-401 LAS, A401 *
Physik der Atome: Quantenzahlen, optische Übergänge (auch Feinstruktur, Zeemann) Röntgenstrahlung, Einfluss der Atomkerne, Kräfte zwischen Atomen, Quantenmaterie Kernphysik: Aufbau von Kernen, Stabilitätskriterien, Radioaktivität Elementarteilchen: Einteilung der Elementarteilchen, Innere Struktur der Nukleonen, Symmetrien, Invarianzen und Erhaltungssätze
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frühere Semester: