Auf diesen Seiten erhalten Sie alle Informationen rund um das Studium an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. So finden Sie hier weiterführende Informationen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen, erhalten Auskunft über Beratungsleistungen und gelangen zu wichtigen Formularen. Wir informieren Sie darüber, wie die Mathematisch Naturwissenschaftliche Fakultät die Qualität ihrer Studiengänge sicherstellt und welche Maßnahmen sie unternimmt, um die Studien- und Lehrqualität weiter zu verbessern. Nutzen Sie auch die aktuellsten Informationen zur Studieneingangsphase und die Terminübersicht des MINT-Raumes.
Alle Präsenzveranstaltungen sind möglichst ab sofort, spätestens jedoch ab dem 16. Dezember bis zum 10. Januar auszusetzen. Ausgenommen hiervon sind die Vorbereitung und Abnahme von Prüfungen.
Sobald die neue Eindämmungsverordnung veröffentlicht ist, wird die gesamte Universität über das genaue weitere Vorgehen informiert.
Liebe Studierende und Mitarbeiter der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät,
auf dieser Seite werden Ihnen fakultätsspezifische Informationen zum Umgang mit der Coronakrise bereit gestellt. Darüber hinaus bitten wir Sie dringend, sich über folgende Webseiten informieren:
Momentan sind Präsenzveranstaltungen unter 5 Teilnehmenden nur für Praktika möglich. Alle übrigen Lehrervanstaltungen dürfen bis zum 10. Januar nicht in Präsenz stattfinden. Bitte prüfen Sie immer auch die Online-Umsetzbarkeit auch begonnener Veranstaltungen. Dies ist insbesondere notwendig, da die eventuelle zukünftige Einschränkungen nicht vorhersehbar sind. Prüfungen, die nicht ohne Präsenz durchgeführt werden können, dürfen unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Vorschriftenmit bis zu 50 Personen durchgeführt werden. Bitte beachten Sie bei der Durchführung von Präsenzprüfungen die Hygiene- und Sicherheitsregeln der Unversität sowie die im Intranet veröffentlichten Vorschriften.
Update - Kontaktdatenerfassung bei Präsenzveranstaltungen
Die Verordnung über den Umgang mit dem SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg" (SARS-CoV-2-Umgangsverordnung – SARS-CoV-2-UmgV) sieht vor, dass Teilnehmerlisten für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen geführt werden müssen.
Hintergrund der Maßnahme ist, dass im Fall einer auftretenden Infektion das Gesundheitsamt alle Kontaktpersonen schnellstmöglich erreichen kann.
Zur Unterstützung finden Sie hier ein Formular, mit dem Sie die Teilnehmerlisten (z.B. als Vorblatt bei Klausuren) führen können. Tragen Sie dazu den Titel Ihrer Veranstaltung, Ihren Namen und Kontakt im Formular ein, drucken Sie das Formular in ausreichender Zahl aus und sammeln Sie die ausgefüllten Formulare ein. Nach vier Wochen müssen diese dann vernichtet werden.
Alternativ können Sie auch eine Liste der Matrikelnummern für die Veranstaltungen und Prüfungen als Teilnehmerliste vorhalten. Das ist zum Beispiel über einen Auszug aus PULS möglich.
Auf Nachfrage des Gesundheitsamtes oder des D2 müssen diese Teilnehmerlisten unverzüglich vorlegbar sein!
Wir bitten Sie, zusätzlich zu den offiziellen Nachrichten der Unileitung, mit den Studierenden auch auf den für die einzelnen Lehrveranstaltungen genutzen Kanälen zu kommunizieren.
Dies betrifft insbesondere
Passen Sie ggf. die Modalitäten der Durchführung an, indem Sie
Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät
Geschäftszimmer: 2.28.1.090
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam OT Golm
Sprechzeiten
Di, 09.00-10.00 Uhr