Disputationstermine
Im Rahmen der derzeit an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät laufenden Promotionsverfahren finden folgende Disputationen statt:
Madita Vahrenbrink
Di. 29.04.2025, 16:00 Uhr, DIfE, Hans-Adolf-Krebs-Hörsaal
Vorsitz: Prof. Jens Raila
Disziplin: TBiochemie und Pathobiochemie
Dissertationsthema: Einfluss von Cyclooxygenase 2-abhängig gebildetem Prostaglandin E2 auf die LPS-vermittelte Aktivierung verschiedener Makrophagenpopulationen der Maus
Ekaterina Sheridan
Do. 08.05.2025, 10:00 Uhr, 2.05.05
Vorsitz: Prof. Andreas Taubert
Disziplin: Kolloid- und Polymerchemie
Dissertationsthema: Harnessing Plant Biopolymers: Lignin, Cellulose, and Suberin for Green Material Applications
Laura Schild
Do. 15.05.2025, 11:00 Uhr, 02.29.0.25/0.26
Online-Teilnahme über thorsten.wagener@uni-potsdam.de
Vorsitz: Prof. Thorsten Wagener PhD
Disziplin: Geoökologie
Dissertationsthema: Pollen, Patterns, and Processes: Data-Driven Insights into Holocene Vegetation Dynamics
Ying Liu
Fr. 16.05.2025, 9:00 Uhr, 02.29.0.25/0.26
Online-Teilnahme über thorsten.wagener@uni-potsdam.de
Vorsitz: Prof. Thorsten Wagener PhD
Disziplin: Geoökologie
Dissertationsthema: Understanding drivers on plant communities change through sedaDNA evidence in the Arctic and Alpine region
Lea Vodjerek
Fr. 16.05.2025, 10:00 Uhr, 05.03.1.04
Online-Teilnahme über weithoff@uni-potsdam.de
Vorsitz: Prof. Guntram Weithoff
Disziplin: Tierölologie
Dissertationsthema: Pregnancy replacement in small mammals: the role of male quality, infanticidal behavior, and relatedness
Filippa Ida Erixon
Fr. 16.05.2025, 14:00 Uhr, 5.03.104
Online-Teilnahme über fahrentholz@uni-potsdam.de
Vorsitz: PD Dr. Christian Guill
Disziplin: Tierökologie
Dissertationsthema: Matching behavior to the environment // Personality-dependent dispersal under varying levels of predation risk and intraspecific competition
Robert Engel
Do. 22.05.2025, 14:00 Uhr, 02.29.Seminarraum
Vorsitz: Prof. Dr. Salvatore Chiantia
Disziplin: Biochemie
Dissertationsthema: Development of a Lymph Node System for in vitro Immunization
Yulia Gruzdeva
Mo. 26.05.2025, 15:00 Uhr, 02.27.1.10
Vorsitz: Prof. Dr. Michael Kühn
Disziplin: Geochemie
Dissertationsthema: Numerical Modelling of Volatile Degassing From Hydrous Upper Crustal Magma Reservoirs With Implications for Ore Formations
Sandra Karen Graßl
Di. 27.05.2025, 13:00 Uhr, AWI, Hörsaal S101
Online-Teilnahme über bruhn@pik-potsdam.de
Vorsitz: Prof. Dr. Anders Levermann
Disziplin: Klimaphysik
Dissertationsthema: Arctic Aerosols - From the Boundary Layer to the Stratosphere
Die Raumnummern erklären sich wie folgt (Beispiele):
1.19.4.14 bedeutet: Unikomplex 1 = Neues Palais, Haus 19, Raum 4.14
2.25.F/0.01 bedeutet: Unikomplex 2 = Golm, Haus 25, Raum F/0.01
3.04.1.02 bedeutet: Unikomplex 3 = Babelsberg/Griebnitzsee, Haus 4, Raum 1.02
5.03.104 bedeutet: Universitätskomplex Maulbeerallee 2a, Haus 3, Raum 1.04 - Großer Botanikhörsaal
MPI = MPI-Zentralgebäude Wissenschaftspark Golm, Am Mühlenberg 1, 14476 Golm
DIfE = Arthur-Scheunert-Allee 114-116, Nuthetal