Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Why Choice Matters: Revisiting and Comparing Measures of Democracy
Möglichkeiten zur Demokratiemessung sind stark nachgefragt. Sowohl im wissenschaftliche als auch im öffentlichen Diskurs werden diese Messungen benutzt um politische Wirklichkeiten zu beschreiben und kausale Zusammenhänge zu ergründen. Der thematische Beitrag in der frei zugänglichen Zeitschrift Politics and Governance fasst die neusten Entwicklungen in der Demokratiemessung zusammen, mit dem Ziel über Chancen und Fallstricke in diesem Forschungsbereich aufzuklären.
Heeß, Katja (2017): Einschränkung der Mehrheitsdemokratie? Institutioneller Wandel und Stabilität von Vetopunkten. Baden-Baden: Nomos. [Link]
Hier finden Sie die neue Homepage: PCQR
Eine Übersicht der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018 finden Sie auf PULS und im Bereich Lehre.
Die Sprechstunde findet Dienstags, in der Zeit von 12:00-13:00 Uhr, nach vorheriger Absprache statt. Bitte wenden Sie sich dazu per E-Mail an sekretariat-vergleich@uni-potsdam.nomorespam.de.
Bitte wenden Sie sich mit Anfragen für Gutachten, Empfehlungsschreiben oder ähnlichen Dokumenten zunächst per Mail an dag.tanneberg@uni-potsdam.nomorespam.de.