Erasmus+ in Timisoara: „Empowering Young Leaders“
Als Sprachlehrkraft am Zessko und neue Sprachbereichsleiterin für Französisch und Italienisch habe ich die vorlesungsfreie Zeit genutzt, um im Rahmen des Erasmus+ -Programms an der European Academy for Innovation in Timisoara, Rumänien, an der Fortbildung „Empowering Young Leaders“ teilzunehmen. Diese Woche war in jeder Hinsicht sehr bereichernd für mich.
Die Organisation sowohl für die Anmeldung zur Fortbildung als auch für die Unterbringung vor Ort, die übernommen wurde, war leicht zu bewerkstelligen. Über die Webseite der Erasmus Staff Mobility habe ich schnell das für mich passende Training gefunden. Anschließend wurde ich vom International Office der Universität Potsdam bei den Formalitäten begleitet. Die Partnerinstitution ihrerseits war sehr reaktionsschnell und effizient.
Während der Staff Week hatte ich die Gelegenheit, mich in einer internationalen Gruppe mit Teilnehmern aus Ungarn, Italien, den Niederlanden, Polen, Deutschland und Südafrika über Themen wie Teambildung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Aufgabenverteilung usw. auszutauschen. Jede:r brachte ihre / seine Fragen und Erfahrungen in den qualitativ hochwertigen theoretischen Input der Trainerinnen der European Academy for Innovation ein. Dieser Austausch ermöglichte mir auch einen Einblick in die Funktionsweise verschiedener Hochschulen und Universitäten mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden.
Zudem war diese Woche auch für mich persönlich eine Bereicherung, dank der Begegnungen, aber auch dank der Entdeckung einer Stadt und ihrer Kultur. Timisoara, wo 1989 die Revolution in Rumänien ihren Anfang nahm, ist reich an Geschichte. Ein Spaziergang durch die Stadt, deren Architektur, zahlreiche orthodoxe und andere Kirchen sowie die Synagoge wunderschön sind, lohnt sich auf jeden Fall.
Kontakt: Gabrielle Robein
Veröffentlicht: 29.10.2025
