Die Schwerbehindertenvertretung der Universität Potsdam engagiert sich für Mitarbeiter*innen mit Behinderung. Die Aufgabenstellung der Schwerbehindertenvertretung ist im Sozialgesetzbuch IX definiert. An oberster Stelle steht die Inklusion schwerbehinderter Menschen in die Arbeitsabläufe der Dienststelle. Die Mitglieder des Gremiums vertreten die Interessen der Personen mit Behinderung, beraten diese und überwachen die Erfüllung rechtlicher Pflichten des Arbeitgebers (§ 80ff SGB IX). Es werden persönliche Gespräche geführt, Besuche am Arbeitsplatz organisiert und gegebenenfalls notwendige Maßnahmen mit dem Arbeitgeber und dem Landesamt für Arbeit und Versorgung beraten oder realisiert. Das Wirken dieses Gremiums geschieht einzig und allein zum Nutzen schwerbehinderter Kolleginnen und Kollegen. Detailliertere Angaben finden Sie auf unserer Seite Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung.
Vertrauensperson:
N.N.
1. Stellvertreter:
N.N.
2. Stellvertreterin:
N.N.
3. Stellvertreterin:
Petra Vogel, Institut für Informatik und Computational Science
Bei Problemen oder Fragen freuen wir uns, wenn Sie sich an uns wenden.
Schwerbehindertenvertretung
Campus Neues Palais