Heinken T. (2000) Dispersal of plants by a dog in a deciduous forest. Botanische Jahrbücher für Systematik 122: 449-467.
Kummer V. (1999/2000) Bemerkenswerte Lamellenpilzfunde aus Brandenburg. Boletus 23: 75-91.
Kummer V. (2000) Ein kurzer Einblick in die Vielfalt unserer heimischen Pilze II. Lübbener Heimatkalender 2001: 60-66.
Kummer V. (2000) Beiträge zur Pilzflora der Luckauer Umgebung: Die Makromyceten der Pilzexkursion am 10.10.99 im Krossener Busch. Biologische Studien Luckau 29: 42-59.
Kummer V. (2000) Botanisch Bemerkenswertes aus der Potsdamer Umgebung - eine Auswahl. In: Naturschutzbund Deutschland e.V. NABU-Kreisverband "Havelland" Potsdam (Hrsg.): Naturschutzmitteilungen 2000/2001: 13-16.
Kühling M., Bork H.-R., Kummer V. (2000) Die Wüste Atacama. Naturmagazin 14: 40-42.
Otte V., Rätzel S., Sipman H.J.M., Kummer V. (2000) Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg V. Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenbg. 133: 461-481.
Vilà M., Weber E., D’Antonio C.M. (2000) Conservation implications of invasion by plant hybridization. Biological Invasions 2, 207-217.
Weber E. (2000) Biological flora of Central Europe: Solidagoaltissima L. Flora 195, 123-134.
Weber E. (2000) Switzerland and the invasive plant species issue. Botanica Helvetica 110, 11-24.
1999
Bollig, M. and Schulte, A. (1999). Environmental change and pastoral perceptions: degradation and indigenous knowledge in two African pastoral communities. Human Ecology, 27(3), pp. 493-514. Available at: URL.
De Bruyn U., Litterski B., Kummer V. (1999) Bemerkenswerte Funde lichenisierter und lichenicoler Pilze in Mecklenburg-Vorpommern. Gleditschia 27: 133-138.
Heinken T. (1999) Die Kiefernwälder der Glauer Berge - ein Beispiel für die Rolle der Kiefer in der Waldsukzession auf Sandböden in Mittelbrandenburg. Gleditschia 27: 79-96.
Heinken T. (1999) Dispersal patterns of terricolous lichens by thallus fragments. Lichenologist 31: 603-612.
Heinken T., Zippel E. (1999) Die Sand-Kiefernwälder (Dicrano-Pinion) im norddeutschen Tiefland: syntaxonomische, standörtliche und geographische Gliederung. Tuexenia 19: 55-106.
Kühling M., Kummer V. (1999) Im Land der Araukarier. Naturmagazin 13: 40-42
Kummer V. (1999) Beitrag zur Pilzflora des Neuzeller Fasanenwaldes. Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenbg. 132: 355-362.
Kummer V. (1999) Notizen zur Pilzflora des Lübbener "Hains". Lübbener Heimatkalender 2000: 35-40.
Kummer V. (1999) Von Anemone bis Zimbelkraut. Naturmagazin 13: 31.
Otte V., Rätzel S., Kummer V. (1999) Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg IV. Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenbg. 132: 341-353. Weber E. (1999) Gebietsfremde Pflanzen der Schweizer Flora - Ausmass und Bedeutung. Bauhinia 13, 1-10.
Vilà M., Meggaro Y., Weber E. (1999) Preliminary analysis of the naturalized flora of northern Africa. Orsis 14, 9-20.
Weber E., D’Antonio C.M. (1999) Germination and growth responses of hybridizing Carpobrotus ssp. (Aizoaceae) from coastal California to soil salinity. American Journal of Botany 86, 1257-1263.
Weber E., D’Antonio C.M. (1999) Phenotypic plasticity in hybridizing Carpobrotus ssp. from coastal California and its role for plant invasion. Canadian Journal of Botany 77, 1411-1418.
1998
Heinken T. (1998) Zum Einfluss des Alters von Waldstandorten auf die Vegetation in bodensauren Laubwäldern des niedersächsischen Tieflandes. Archive for Nature Conservation and Landscape Research 37: 201-232.
Kummer V. (1998) Loweomyces fractipes im Unterspreewald gefunden. Boletus 22 (1): 38-42.
Kummer V. (1998) Beobachtungen zu Pithya cupressina und Chloroscypha alutipes. Boletus 22 (2): 97-106.
Kummer V. (1998) Flora und Vegetation im Bereich des Neuendorfer Sees (Biosphärenreservat Spreewald). Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenbg. Beih. 4: 1-205.
Kummer V. (1998) Zum Vorkommen von Cetraria islandica (L.) ACH., dem Isländischen Moos, und Cetraria ericetorum OPIZ in Brandenburg unter besonderer Berücksichtigung der Niederlausitz. Gleditschia 26: 191-213.
Kummer V. (1998) Beiträge zur Pilzflora der Luckauer Umgebung: Die Makromyceten der Pilzexkursion am 03.10.97 zum Nordufer des Sandteiches bei Fürstlich Drehna. Biol. Studien Luckau 27: 58-69.
Kummer V. (1998) Ein kurzer Einblick in die Vielfalt unserer heimischen Pilze. Lübbener Heimatkalender 1998: 52-57.
Kummer V. (1998) Auf der Suche nach der "Blauen Blume". In: Naturschutzbund Deutschland e.V. NABU-Kreisverband "Havelland" Potsdam (Hrsg.): Naturschutzmitteilungen 1998/99. Brandenburg: JVA: 24-32.
Sander, H., Bollig, M. and Schulte, A. (1998). Himba Paradise lost. Stability, degradation, and pastoralist management of the Omuhonga Basin (Namibia). Erde, 129, pp. 301-315.
Vilà M., Weber E., D’Antonio C.M. (1998) Flowering and mating system in hybridizing Carpobrotus (Aizoaceae) in coastal California. Canadian Journal of Botany 76, 1165-1169.
Weber E. (1998) The dynamics of plant invasions: a case study of three exotic goldenrod species (Solidago L.) in Europe. Journal of Biogeography 25, 147-154.
Weber E., Schmid B. (1998) Latitudinal population differentiation in two species of Solidago (Asteraceae) introduced into Europe. American Journal of Botany 85, 1110-1121.
Weber E., Vilà M., Albert M., D’Antonio C.M. (1998) Invasion by hybridization: Carpobrotus in coastal California. In: U. Starfinger et al. (eds.), Plant invasions: Ecological mechanisms and human responses. Backhuys Publishers, Leiden, pp. 275-281.
1997
Härdtle, W., Heinken, T., Pallas, J., Welß, W. (1997) Quercion roboris, bodensaure Eichenmischwälder. In: Dierschke, H. (Hrsg.): Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands, Heft 2: Querco-Fagetea (H5), Sommergrüne Laubwälder. Göttingen. 51 S.
Kummer, V. (1997) Der Große Burgwall bei Havelberg - ein bemerkenswerter Pilzstandort. Untere Havel Naturkundl. Berichte 6 (7): 16-19.
Kummer, V. (1997) Ein Beitrag zur Pilzflora des Görlsdorfer Waldes. Biol. Studien Luckau 26: 43-52.
Kummer, V. (1997) Eine botanische Wanderung rund um den Neuendorfer See. Lübbener Heimatkalender 1998: 58-65.
Kummer, V. (1997) Einige interessante Neubürger der Potsdamer Umgebung. In: Naturschutzbund Deutschland e.V. NABU-Kreisverband "Havelland" Potsdam (Hrsg.): Naturschutzmitteilungen 1997/98.- Brandenburg: JVA: 12-15.
Kummer, V. (1997) Kommt Plagiothecium undulatum (HEDW.) B.S.G. noch in der Niederlausitz vor? Biol. Studien Luckau 26: 33-40.
Kummer, V., Jentsch, H. (1997) Elodea nuttallii (PLANCH.) ST. JOHN nun auch in Brandenburg. Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenbg. 130: 185-197.
Otte, V., Rätzel, S., Kummer, V. (1997) Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg III. Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenbg. 130: 259-283. Weber, E. (1997) Morphological variation of the introduced perennial Solidagocanadensis L. sensu lato in Europe. Botanical Journal of the Linnean Society 123, 197-210.
Weber, E. (1997) The alien flora of Europe - a taxonomic and biogeographic review. Journal of Vegetation Science 8, 565-572.
Weber, E. (1997) Phenotypic variation of the introduced perennial Solidagogigantea Ait. in Europe. Nordic Journal of Botany 17, 631-638.
1996
Heinken T. (1996) Die naturnahe Waldvegetation grundwasserferner Standorte im niedersächsischen Tiefland - ein aktueller Überblick. Forst u. Holz 51: 429-435.
Kummer V. (1996) Beiträge zur Pilzflora des Spreewaldes. I. Bemerkenswerte und seltene Funde aus dem Unterspreewaldgebiet. Gleditschia 24: 151-160.
Kummer V. (1996) Die Exkursion zum Gollwitzer Havelufer. In: Naturschutzbund Deutschland e.V. NABU-Kreisverband "Havelland" Potsdam (Hrsg.): Naturschutz-Mitteilungen 1996/97.- Brandenburg: JVA 1996:18-19.
Kummer V. (1996) Exkursionsbericht "Neuendorfer See/Unterspreewald" am 31.08.(1996). Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenbg. 129: 297-300.
Kummer V. (1996) Zum Vorkommen von Asplenium viride HUDS. in Berlin und Brandenburg. Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenbg. 129: 37-47.
Kummer V. (1996) Zur Pilzflora des Kienbergs bei Wolsier mit Hinweisen auf die Phanerogamenflora. Untere Havel - Naturkundliche Berichte 5: 22-30.
Kummer V., Burkart M. (1996) Die Flora der Stromtalwiesen an der Unteren Havel und andere botanische Besonderheiten. In: Landesanstalt f. Großschutzgebiete (Hrsg.): Havelreport I: 30-39 (Tagungsberichte des Kolloquiums "Die Untere Havelniederung und ihre international herausragende Bedeutung für den Naturschutz" am 9. Mai 1996 im Rahmen der Europawoche).
1995
Burkart M., Kummer V., Fischer W. (1995) Floristische Neu- und Wiederfunde im Gebiet der Unteren Havel. Mitt. Flor. Kartierung Halle 20: 24-36.
Fischer W., Kummer V., Pötsch, J. (1995) Zur Vegetation des Feuchtgebietes internationaler Bedeutung (FIB) Untere Havel. Naturschutz Landschaftspflege Brandenburg 1994/95, H.4 (1): 12-18.
Fischer W., Kummer V. (1995) Ein Beitrag zur Pilzflora der Höllenberge bei Langengrassau. Biol. Studien Luckau 24: 39-46.
Heinken T. (1995) Naturnahe Laub- und Nadelwälder grundwasserferner Standorte im niedersächsischen Tiefland: Gliederung, Standortsbedingungen, Dynamik. Dissertationes Botanicae 239: 1-311.
Heinken T. (1995) Classification of beech forests on acid soils in north-western Central Europe. Colloques Phytosociologiques 23 (Large area vegetation surveys, Bailleul 1994): 417-436.
Kummer V. (1995) Zur Wasserpflanzenvegetation des Neuendorfer Sees. Lübbener Heimatkalender 1996: 70-76.
Kummer V. (1995) Usnea filipendula - ein bemerkenswerter Flechtenfund bei Krausnick. Biol. Studien Luckau 24: 33-38.
Kummer V. (1995) Die Salzbunge (Samolus valerandi) im Bornimer Schlangenbruch wieder gefunden. In: Naturschutzbund Deutschland e.V. NABU-Kreisverband "Havelland" Potsdam (Hrsg.): Naturschutzmitteilungen 1995/96, S.27-29.
Kummer V. (1995) Der Abriß der Neuen Schänke. Lübbener Heimatkalender 1996: 56-64.
Kummer V., Burkart M. (1995) Scolochloa festucacea (WILLD.) LINK in der Unteren Havelniederung Sachsen-Anhalts. Gleditschia 23: 25-34.
Kummer V., Kümmerling H., Rätzel S., Otte V. (1995) Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg - eine Anregung zur floristischen Arbeit. Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenbg. 128: 229-245.
Jentsch H., Kummer V. (1994) Floristische Neufunde aus dem Spreewald. Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenbg. 127: 145-155.
Kummer V. (1994) Notizen über einige Adventivplanzenfunde auf dem Krausnicker Müllplatz. Biol. Studien Luckau 23: 22-28.
Kummer V. (1994) Bürgert sich Gypsophila perfoliata in Brandenburg ein? Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenbg. 127: 157-162.
Kummer V. (1994) Botanische Exkursion ins Wolfsbruch bei Alt Töplitz. In: Naturschutzbund Deutschland e.V. NABU-Kreisverband "Havelland" Potsdam (Hrsg.): Naturschutzmitteilungen 1994/95: 12-14.
Kummer V. (1994) Bemerkenswerte Pilzfunde aus dem nordwestlichen Unterspreewald-Randgebiet. Biol. Studien Luckau 23: 14-22.
1994
Fischer W., Kummer V. (1994) Zur Verbreitung und Soziologie von Scolochloa festucacea L. in Nordostdeutschland und seine Unterscheidung von ähnlichen Gräsern nach vegetativen Merkmalen. Limnologica 24 (3): 251-258.
1993
Benkert D., Kummer V. (1993) Amanita vittadinii in Brandenburg. Boletus 17 (1): 10-12.
Heinken T. (1993) Phytosociological and historical investigations in beech forests and birch-oak forests on pleistocene sandy soils without groundwater influence in Lower Saxony (NW Germany). Scripta Geobotanica. 21: 61-66.
Kummer V. (1993) Zum Vorkommen des Sternstäublings (Mycenastrum corium) in der Niederlausitz. Biol. Studien Luckau 22: 68-73.
Kummer V. (1993) Vielstengeliges Sumpfried (Eleocharis multicaulis) am Luchsee gefunden. Biol. Studien Luckau 22: 100-101.
Kummer V. (1993) Notizen zur Pflanzenwelt des NSG "Alter Nuthelauf". In: Naturschutzbund Deutschland, Kreisverband "Havelland" Potsdam e.V. (Hrsg.): Geschütztes Feuchtgebiet "Alter Nuthelauf". Ausgewählte Beiträge zur Landschaft und zur Tier- und Pflanzenwelt aus Anlaß von zehn Jahren Unterschutzstellung 1983-(1993) (Sonderheft d. Mitt. Kreisverband "Havelland" Potsdam e.V. 1993), S. 18-21.
Kummer V. (1993) Notizen zu einem Vorkommen des Roten Waldvögeleins bei Falkensee. Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 10 (1): 104-108.
Leuschner C., Rode M.W., Heinken T. (1993) Gibt es eine Nährstoffmangel-Grenze der Buche im nordwestdeutschen Flachland? Flora 188: 239-249.
Rode M.W., Heinken T. (1993) Der Einfluss der Vegetation auf die Nährstoffverteilung in stark versauerten, nährstoffarmen Böden der Lüneburger Heide. Scripta Geobotanica 20: 21-38.
Weber E., Schmid B. (1993) Das Neophytenproblem. In: Ch. Brombacher et al. (eds.), Festschrift Zoller. Dissertationes Botanicae 196, 209-227.
1992
Kummer V., Klopfer K. (1992) Untersuchungen zur morphologischen Differenzierung von 5 nahe verwandten Sommergerstensorten. Gleditschia 20 (1): 21-31.
Kummer V., Lehnhardt L., Klopfer K. (1992) Untersuchungen zur Fremdbesatzproblematik bei 5 Gerstensorten mittels Ährennachkommenschaftsprüfung und Hordeinelektrophorese. Wiss. Z. Univ. Potsdam 36 (1): 17-30.
1990 und früher
Heinken T. (1990) Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen offener Sandstandorte im östlichen Aller-Flachland (Ost-Niedersachsen). Tuexenia 10: 223-257.
Heinken T. (1990) Die Ackerwildkraut-Vegetation auf biologisch und konventionell bewirtschafteten Ackerflächen bei Gut Adolphshof (Ldkrs. Hannover). Beitr. Naturk. Niedersachsens 43: 38-45.
Heinken T. (1988) Die Pflanzengesellschaften der Feuchtgebiete im Raum Eddesse-Plockhorst bei Peine (Ostniedersachsen). Beitr. Naturk. Niedersachsens 41: 241-257.
Heinken T. (1985) Die Pflanzengesellschaften des Fuhsetals zwischen Peine und Abbensen/Oelerse (Landkreis Peine). Beitr. Naturk. Niedersachsens 38: 1-91.