In diesem Weiterbildungsangebot konzentrieren wir uns in einem kurzen Impulsvortrag mit anschließender Diskussion auf das Potential digitaler Zwischenprüfungen: Ohne Selektionsfunktion geben formative E-Assessments sowohl Studierenden als auch Lehrenden modulbegleitende Rückmeldungen über den Lernprozess. An konkreten Praxisbeispielen verschiedener Fachrichtungen der UP werden die Teilnehmer*innen modulbegleitende E-Assessment-Szenarien kennenlernen und einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen akademischen Prüfens an der Universität Potsdam erhalten.