Best Practice: Formative E-Assessments an der UP & was wir aus ihnen lernen können

In diesem Weiterbildungsangebot konzentrieren wir uns in einem kurzen Impulsvortrag mit anschließender Diskussion auf das Potential digitaler Zwischenprüfungen: Ohne Selektionsfunktion geben formative E-Assessments sowohl Studierenden als auch Lehrenden modulbegleitende Rückmeldungen über den Lernprozess. An konkreten Praxisbeispielen verschiedener Fachrichtungen der UP werden die Teilnehmer*innen modulbegleitende E-Assessment-Szenarien kennenlernen und einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen akademischen Prüfens an der Universität Potsdam erhalten.

Gehalten von

Leonie Seibel & Philipp Nern

Anmeldung

Ja

Veranstaltungsart

Workshop

Sachgebiet

Digital Engineering Fakultät
Digitalisierung
E-Learning
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Hochschuldidaktik
Humanwissenschaftliche Fakultät
Juristische Fakultät
Lehre
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Philosophische Fakultät
Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Weiterbildungen
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Universitäts-/ Fachbereich

Zentrale Universitätseinrichtungen

Termin

Beginn
30.03.2023, 14:30 Uhr
Ende
30.03.2023, 15:30 Uhr

Veranstalter

Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)

Ort

Online-Veranstaltung


Lageplan

Kontakt

Leonie Seibel
Am Neuen Palais, 10
14469 Potsdam

Telefon: 0331 977-1627