Skip to main content

Asynchrone Online-Lehre – Virtuelle Präsenzlehre – Präsenzlehre: Lehreinheiten lernförderlich gestalten

Nach positiven wie negativen Erfahrungen mit reiner Online-Lehre oder Mischungen aus Online- und Präsenzlehre (Hybrid-Lehre), stellen sich nun verschiedene Fragen: Welche Stärken und welche Schwächen haben welche Lehrformen eigentlich? Wie können sie idealerweise miteinander verzahnt werden? In welchen Lehrveranstaltungen und zu welchem Zeitpunkt sind welche Lehrformen zielführend und förderlich für das Lernen der Studierenden?

In diesem Online-Workshop werten Sie Ihre Erfahrungen aus und arbeiten die Stärken der jeweiligen Lehrformen (asynchrone Lehre, virtuelle Präsenzlehre, Präsenzlehre) heraus. Auf dieser Grundlage lernen Sie, wie die einzelnen Lehrformen lernförderlich umgesetzt und kombiniert werden können.

Inhalte:

  • Gestaltung von Online- und Blended-Learning-Lehreinheiten im Sinne einer kompetenzorientierten Lehre
  • Analyse von Stärken und Schwächen verschiedener Designs asynchroner Lehre, virtueller Präsenzlehre und reiner Präsenzlehre
  • lernförderliche Kombinationen asynchroner Lehre, virtueller Präsenzlehre und reiner Präsenzlehre (Stichwort: „(virtuelles) Blended Learning")
  • lernförderliche Methoden und didaktische Prinzipien zur Gestaltung asynchroner Lehre, virtueller Präsenzlehre und reiner Präsenzlehre

Speaker

PD Dr. Ulrike Hanke

Registration and Costs

Yes

Event Type

Workshop

Subject Field

Allgemein
Digital Engineering Fakultät
Digitalisierung
E-Learning
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Hochschuldidaktik
Humanwissenschaftliche Fakultät
Juristische Fakultät
Lehre
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Philosophische Fakultät
Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Veranstaltungen
Weiterbildungen
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Faculty

Weitere Einrichtungen

Date

Begin
22.03.2022, 09:00
End
22.03.2022, 10:00
Der Workshop besteht aus zwei Online-Sitzungen (am 22. und 29.03) sowie aus einer integrierten Selbstlernphase vom 22.03.-29.03.22 in freier Zeiteinteilung
iCal

Organizer

Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb)

Location

Online-Veranstaltung


Map

Contact

Benjamin Klages
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Phone: 0331 977-124472