Zum Hauptinhalt springen

Dozierendenmobilität fördert Kooperationen zwischen dem Zessko und europäischen Hochschulen


Die Universität Potsdam nimmt bei der Dozierendenmobilität einen Spitzenplatz unter den deutschen Hochschulen ein¹, wozu das Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko) kontinuierlich einen hohen Anteil beiträgt. Dabei haben sich bereits langjährige Kooperationen und gegenseitige Austausche entwickelt. Auch im März 2018 haben wieder mehrere Kolleg*innen europäische Gasthochschulen besucht und dort unterrichtet:

Für die Entwicklung und Durchführung der Übersetzungskurse am Zessko setzt Frau Esperanza Cantallops Fiol, Dozentin im Sprachbereich Spanisch, seit Jahren mit ihren Beiträgen zu Workshops und Best-Practice-Szenarien wichtige Impulse. Über das Erasmus+ Programm organisierte sie im Mai 2016 den Besuch von Frau Elisa Gómez López, Dolmetscherin, Übersetzerin und Dozentin an der Universidade de Vigo, am Zessko.
Sowohl Frau Gómez López als auch Kolleg*innen im Sprachbereich Englisch/Philologie des Zessko waren an einem sprachübergreifenden Austausch zur Weiterentwicklung von handlungsorientierten Übersetzungskursen interessiert. Im März 2017 besuchte Herr Dr. David James Prickett im Rahmen von Erasmus+ die Universidade de Vigo. Ein zweiter Aufenthalt über Erasmus+ fand im März 2018 statt.

Konsekutivdolmetschen im Unterricht von Herrn Dr. Prickett
Foto: Konsekutivdolmetschen im Unterricht von Herrn Dr. Prickett; Foto: Universidade de Vigo

In den Lehrveranstaltungen von Frau Gómez López und ihrer Kollegin, Frau Dr. Maribel del Pozo Triviño, wird u. a. Konsekutivdolmetschen (vom Englischen ins Spanische) gelehrt und geübt. Mit Frau Leah Maitland, Lehrkraft im Sprachbereich Englisch/Philologie, entwickelte Herr Dr. Prickett eine Lehreinheit zum Thema Dolmetschen von der „A-“ in die „B-“ oder „C-“Sprache. Nach dem Flipped-Classroom-Modell erfahren die spanischen Studierenden vor der Lehreinheit Tipps für das erfolgreiche Dolmetschen ins Englische in einem Slidecast, der ihnen in Media.UP zur Verfügung gestellt wird. Somit „lernen“ sie den Gastdozenten vor der Lehreinheit „kennen“ und sie können sich auch besser auf die Lehreinheit vorbereiten.

In der Lehrveranstaltung an der Universidade de Vigo wurden die Tipps ausgewertet und ergänzt. Zunächst erarbeiteten die Studierenden anhand dieser Tipps eine Strategie für das Dolmetschen einer Vorlesung vom Englischen ins Spanische. Dann hatte jeder Studierende die Gelegenheit, einen Abschnitt der Vorlesung von Herrn Dr. Prickett ins Spanische zu dolmetschen. Zum Schluss stellten sie Herrn Dr. Prickett Fragen zur Universität Potsdam auf Spanisch, die ein Kommilitone oder eine Kommilitonin ins Englische dolmetschte. Die Antwort von Herrn Dr. Prickett wurde daraufhin ins Spanische gedolmetscht. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Reflexion über die Lehreinheit, über das, was gelernt wurde und was noch geübt werden muss. Die beschriebene Lehreinheit und der Erasmus-Austausch ermöglichen den Dozierenden die gemeinsame, sprachübergreifende Entwicklung von Methoden und Materialien für Lehrveranstaltungen zum Übersetzen und Dolmetschen. Die Studierenden in Vigo und in Potsdam freuen sich über neue, authentische Lernerfahrungen und Übungen für die Verbesserung ihrer sprachpraktischen Fertigkeiten. Über die Kursentwicklung hinaus ist eine Zusammenarbeit am bereits bestehenden Ressourcenlink der Universidade de Vigo geplant.

Konsekutivdolmetschen im Unterricht von Herrn Dr. Prickett
Foto: Konsekutivdolmetschen im Unterricht von Herrn Dr. Prickett; Foto: Universidade de Vigo
Übersetzungsunterricht bei Dr. Elke Hirsch in Warwick
Foto: Übersetzungsunterricht bei Dr. Elke Hirsch in Warwick, Foto: Universität Warwick


Beim Aufenthalt von Dr. Elke Hirsch Anfang März 2018 in Großbritannien stand der Ausbau der Partnerschaft zwischen der University of Warwick, School of Modern Languages und dem Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen im Mittelpunkt. Sie ist ebenfalls Dozentin im Sprachbereich Englisch/Philologie und zudem im Sprachbereich Englisch/Schlüsselkompetenzen. Auch auf anderen Ebenen des Zessko bestehen bereits langjährige Kooperationen mit der Universität Warwick (Interkultureller Studierendenaustausch). Frau Dr. Hirsch erteilte Unterricht im Übersetzen und tauschte sich mit anderen Lehrkräften über Ihre Erfahrungen diesbezüglich aus. Auch das Tandem-Projekt „LinguApp“ und die Planung der weiteren Zusammenarbeit wurden abgesprochen.

Der Aufenthalt war vor allem deshalb für die weitere Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen wichtig, da man im persönlichen Gespräch viele Fragen schneller klären und verschiedene Möglichkeiten besprechen kann, so Frau Dr. Hirsch. Als besonders interessant stellte sie heraus, dass es an der School of Modern Languages einen hohen Anteil ausländischer Studierender gibt, deren Muttersprache nicht Englisch ist, was für ihre Unterrichtsvorbereitung zum Kurs Übersetzen eine weitere Herausforderung und gleichzeitig eine Bereicherung darstellte.

Übersetzungsunterricht bei Dr. Elke Hirsch in Warwick
Foto: Übersetzungsunterricht bei Dr. Elke Hirsch in Warwick, Foto: Universität Warwick
Informationsveranstaltung zum Erasmus-Studium an der Universität Potsdam in Vaasa
Foto: Informationsveranstaltung in Vaasa zum Erasmus-Studium an der UP; Foto: Universität Vaasa


Steffen Skowronek, Sprachbereichsleiter für Englisch/Schlüsselkompetenzen, war im März 2018 zu Gast in Finnland, am Sprachenzentrum der Universität Vaasa. Zentrale Bestandteile seines Aufenthalts stellten zum einen Lehrveranstaltungen im Bereich Deutsch zur Geschichte und Alltagskultur der DDR sowie die Diskussion zum Film "Good Bye, Lenin!" und der Besuch der Deutschen Filmwoche der Universität Vaasa dar. Zum anderen bildete der Englischunterricht zum Academic Writing and Academic Communication einen Schwerpunkt seiner Unterrichtstätigkeit in Vaasa. Bemerkenswert war hier das hohe Sprachniveau der finnischen Studierenden sowohl in Deutsch als auch in Englisch.

Auf großes Interesse stieß eine Informationsveranstaltung zum Erasmus-Austausch, speziell zu den Bedingungen für Erasmus-Studierende, und zu Forschungsmöglichkeiten für ausländische Studierende an der Universität Potsdam.

Informationsveranstaltung zum Erasmus-Studium an der Universität Potsdam in Vaasa
Foto: Informationsveranstaltung in Vaasa zum Erasmus-Studium an der UP; Foto: Universität Vaasa
David Meier mit dem Jahrgang 2019 des Studienganges Kriminalistik; Foto: Pantion Universität

David Meier,

„There is only one Masters of Science in Criminology degree offered in all of Greece, and it's from Panteion University in Athens. It is extremely competitive, with an annual class size of 15, which means it accepts less than 5% of the applicants. Here is the class of 2019, with whom I had the opportunity to work with during my Erasmus Faculty Exchange a couple of weeks ago. It's not a gender-restricted program, it just turned out that way this time: these are the mothers, sisters, daughters and aunts who are taking three to four classes each semester for two years to study the impact, nature, causes and management of crime. Most are working full-time while going to school. To these bright, insightful and dedicated women, I say thank you -- it was my pleasure.“

Während des Aufenthalts wurde das beiderseitige Interesse an einer weiteren kollegialen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der akademischen Kommunikation, speziell des Academic Writing, bekräftigt. Auch die weitere Kooperation bei der Betreuung von Austauschstudierenden und in der interkulturellen Zusammenarbeit zwischen Kursen sind erörtert worden.


Ebenfalls aus dem Bereich Englisch/Schlüsselkompetenzen war Herr David Meier zu Besuch an der Panteion-Universität für Sozial- und Politikwissenschaften in Athen, von der das Zessko im Jahr 2016 bereits Kolleg*innen zum Erasmus+ Austausch in Potsdam begrüßen konnte.

Auch in Athen war es ein Anliegen, die Sichtbarkeit des Erasmus Austauschprogramms für Studierende und der Universität Potsdam voranzubringen sowie weitere mögliche Synergien und Partnerschaften zu ermitteln. Auf Grund von Budget-Kürzungen gibt es keine Sprachenzentren mehr, sondern die Lehrkräfte sind einer jeweiligen akademischen Disziplin zugeordnet. Herr Meier erteilte Unterricht in Englisch um die Englisch-Dozierenden in ihren spezifischen akademischen Disziplinen zu unterstützen. Im Master Kriminalistik lag der Schwerpunkt auf rhetorischen Konstruktionen und dem Erstellen und Verteidigen einer Argumentation, im Master Öffentliche Verwaltung auf der kreativen Problemlösung im Geschäftsumfeld und im Bachelor Soziologie stand das Academic Writing und Halten von Präsentationen im Fokus.

Sowohl Lehrkräfte als auch Studierende zeigten ein großes Interesse an muttersprachlichen Dozierenden in ihrem Unterricht. "I was very happy to offer a perspective from outside of Greece", so Herr Meier. Als besonders beeindruckend stellte er die hohe Motivation der Fachbereiche und die aktive Mitgestaltung der Lehrveranstaltungen durch die Studierenden heraus, und das trotz starker Kürzungen im Budget (70% der Fakultätsgehälter) und einem Stopp von Neueinstellungen, der seit 10 Jahren wirksam ist und auch dazu führt, dass einige Sprachen, wie Deutsch, nicht mehr unterrichtet werden können.

 

 

Kontakt:

Dr. David James Prickett
Dr. Elke Hirsch
Steffen Skowronek
David Meier

Text: Dr. Prickett, B. Busch

David Meier mit dem Jahrgang 2019 des Studienganges Kriminalistik; Foto: Pantion Universität

David Meier,

„There is only one Masters of Science in Criminology degree offered in all of Greece, and it's from Panteion University in Athens. It is extremely competitive, with an annual class size of 15, which means it accepts less than 5% of the applicants. Here is the class of 2019, with whom I had the opportunity to work with during my Erasmus Faculty Exchange a couple of weeks ago. It's not a gender-restricted program, it just turned out that way this time: these are the mothers, sisters, daughters and aunts who are taking three to four classes each semester for two years to study the impact, nature, causes and management of crime. Most are working full-time while going to school. To these bright, insightful and dedicated women, I say thank you -- it was my pleasure.“

Vielen Dank an Herrn Dr. Prickett, Herrn Skowronek, Frau Dr. Hirsch und Herrn Meier für ihre Kooperation und ihre Beiträge zu diesem Artikel!

_ _ _ _ _ _ _ _

¹Die Universität Potsdam belegt Platz 2 von 30 deutschen Hochschulen beim Anteil der ausreisenden Erasmus-Dozenten gemessen an der Gesamtzahl der hauptamtlichen Lehrkräfte (seit 2008); Quelle: Profildaten zur Internationalität der deutschen Hochschulen 2017 - Ergebnisbericht für die Universität Potsdam, 2017, Gesellschaft für Empirische Studien bR, Maiworm & Over, Amselstr. 7, 34128 Kassel