Anmeldeverfahren Bachelorarbeit
Planen Sie eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben, empfehlen wir Ihnen im Bachelorbereich den Besuch unserer Vertiefungsseminare. Im Masterbereich sollten Sie mindestens ein Seminar an unserem Lehrstuhl und ggf. ein Seminar im Methodenbereich besuchen.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nachdrücklich den Besuch des Kolloquiums für Abschlussarbeiten der Professur. Wenn Sie das Kolloquium im Semester vor der Anmeldung zur Abschlussarbeit besuchen, können Sie hier auch Ihre Fragestellung entwickeln. Ein Besuch des Kolloquiums bedeutet jedoch nicht automatisch eine Zusage Ihrer Betreuung.
Im Idealfall entwickeln Sie eine Fragestellung aus einem Seminar der Professur. Dies bietet den Vorteil, dass Sie die Grundlagenliteratur kennen und das Thema gut in den Arbeitsbereich passt. Prinzipiell können Sie auch eine eigene Fragestellung wählen. Achten Sie darauf, dass die Fragestellung zum Lehr- und Forschungsprofil der Professur passen muss. Außerdem vergibt der Lehrstuhl hin und wieder Themen aus dem Forschungsbereich. Sollten Sie hieran Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Die Professur für Vergleichende Politikwissenschaft kann aus Kapazitätsgründen pro Jahr nur eine begrenzte Anzahl von Bachelor- und Masterarbeiten betreuen. Daher wird über die Annahme einer Arbeit in einem zweistufigen Auswahlverfahren entschieden:
Auswahlverfahren
Planen Sie, eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben, senden Sie in einem ersten Schritt eine Email mit folgenden Informationen an sekretariat-vergleichuuni-potsdampde :
Letztmöglicher Abgabetermin: Spätestens sechs Wochen vor dem Termin, zu dem Sie Ihre Arbeit beim Prüfungsamt anmelden möchten.
2. Exposé:
Die Annahme des Themenvorschlags ist keine automatische Zusage der Betreuung. Ist Ihr Themenvorschlag angenommen, müssen Sie Ihr Projekt in einem Exposé präzisieren. Das Exposé dient sowohl der eigenen Orientierung als auch der Verständigung zwischen BearbeiterIn und BetreuerIn. Aus dem Exposé sollte hervorgehen:
Je genauer und detaillierter Sie Ihr Vorhaben skizzieren, desto einfacher gestalten sich die Arbeit selbst sowie die Betreuung.
Halten Sie sich bei der Ausarbeitung Ihres Exposés bitte an die formalen Richtlinien zur Gestaltung der Abschlussarbeit. Inhaltlich können Sie sich an einem Musterexposé orientieren, welches allerdings für eine deutlich umfangreichere Diplomarbeit konzipiert wurde: Musterexposé 1
Senden Sie Ihr Exposé bitte elektronisch an sekretariat-vergleich@uni-potsdam.de
Letztmöglicher Abgabetermin: Spätestens drei Wochen vor dem Termin, zu dem Sie Ihre Arbeit beim Prüfungsamt anmelden möchten.
Innerhalb von ca. einer Woche werden wir Ihnen mitteilen, ob Sie Ihre Arbeit bei uns am Lehrstuhl schreiben können und wer von unseren MitarbeiterInnen ggf. Ihre Betreuung übernimmt.
Literaturhinweise
Zur Arbeit an Ihrem Exposé und an der Abschlussarbeit selbst möchten wir Ihnen vor allem drei Bücher empfehlen.