• Kathleen Plötner
    • Zur Person
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen
    • Aktuelle Projekte
    • Lehre
    • Lehrerfortbildungen
    • Tagungen und Kongresse
  • Team
    • Jana Krassa -Sekretariat-
    • Dr. Manuela Franke
    • Dr. Anne-Marie Lachmund
    • Zutoia Ríos Mugarra
    • Ariane Rudolph
    • Florian Wüpping
  • Didaktik-Archiv
    • Erläuterung zum Leistungspunkteerwerb
    • Leitfaden zur Gestaltung eines ausführlichen Unterrichtsentwurfs (Spanisch und Französisch)
    • Anmeldung für die Schulpraktischen Studien (SPS)
    • Leitfaden zur Masterarbeit
    • Masterarbeiten in der Fachdidaktik der romanischen Sprachen
    • Glossar fachdidaktischer Begriffe DE-SP
    • Glossar fachdidaktischer Begriffe DE-FR
    • Sprachliche Mittel für den virtuellen Spanisch- und Französischunterricht
    • Frankreich und die DDR – Zivilgesellschaft und Kulturtransfer
    • Events
  • Studium
    • Allgemeine Informationen
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Lehramtsstudiengänge
    • Studienordnungen
    • Studienfachberatung
    • Termine rund ums Semester
    • Informationen zum Referendariat
  • ZeLB
    • Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • Aktuelles
    • Lehrerbildungszentren
    • Bildungsforschung
  •    Uni-Startseite
  • Notfall
  • Uni A-Z
  •    Gebärdensprache
  •    Leichte Sprache
  •    Sitemap
  • Schliessen
  • Schliessen
  • Informationen zum Referendariat
  • Informationen zum Referendariat
  • Informationen zum Referendariat
  • Informationen zum Referendariat
  • Schliessen
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
  • Schliessen
 
Logo Professur für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen
Professur für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen
  • Deutsch
    •  
    •  
    •  
    •  
  • Notfall
  • Uni A-Z
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
Logo Professur für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen
Professur für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen
  • Kathleen Plötner
    • Zur Person
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen
    • Aktuelle Projekte
    • Lehre
    • Lehrerfortbildungen
    • Tagungen und Kongresse
  • Team
    • Jana Krassa -Sekretariat-
    • Dr. Manuela Franke
    • Dr. Anne-Marie Lachmund
    • Zutoia Ríos Mugarra
    • Ariane Rudolph
    • Florian Wüpping
  • Didaktik-Archiv
    • Erläuterung zum Leistungspunkteerwerb
    • Leitfaden zur Gestaltung eines ausführlichen Unterrichtsentwurfs (Spanisch und Französisch)
    • Anmeldung für die Schulpraktischen Studien (SPS)
    • Leitfaden zur Masterarbeit
    • Masterarbeiten in der Fachdidaktik der romanischen Sprachen
    • Glossar fachdidaktischer Begriffe DE-SP
    • Glossar fachdidaktischer Begriffe DE-FR
    • Sprachliche Mittel für den virtuellen Spanisch- und Französischunterricht
    • Frankreich und die DDR – Zivilgesellschaft und Kulturtransfer
    • Events
  • Studium
    • Allgemeine Informationen
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Lehramtsstudiengänge
    • Studienordnungen
    • Studienfachberatung
    • Termine rund ums Semester
    • Informationen zum Referendariat
  • ZeLB
    • Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • Aktuelles
    • Lehrerbildungszentren
    • Bildungsforschung
Schliessen
  • Professur für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen
  • Studium
  • Informationen zum Referendariat
Studium
  • Allgemeine Informationen
  • Bachelorstudiengänge
  • Masterstudiengänge
  • Lehramtsstudiengänge
  • Studienordnungen
  • Studienfachberatung
  • Termine rund ums Semester
  • Informationen zum Referendariat
  • Allgemeine Informationen
  • Bachelorstudiengänge
  • Masterstudiengänge
  • Lehramtsstudiengänge
  • Studienordnungen
  • Studienfachberatung
  • Termine rund ums Semester
  • Informationen zum Referendariat

Informationen zum Referendariat

  • Vorbereitungsdienst (Referendariat) im Land Brandenburg
  • Handreichung Vorbereitungsdienst Brandenburg
  • Handbuch Vorbereitungsdienst Berlin (PDF 1,55MB)
Letzte Aktualisierung: 13.04.2020, Miren Zutoia Rios Mugarra

Soziale Medien

Facebook

Instagram

LinkedIn

Mastodon

Research Gate

Twitter

XING

YouTube

Kontakt

Universität Potsdam
Prof. Dr. Kathleen Plötner
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

E-Mail: kploetneuuni-potsdampde

Tel.: +49 331 977-1452

Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit

Anfahrt

Größere Karte anzeigen

Zertifikate

Bundesinitiative Klischeefrei
Code of Conduct
Exzellente Lehre
HRK-Audit & HRK-Re-Audit
HRS4R
Systemakkreditierung
Total E-Quality

Mitgliedschaften

Netzwerk Studienorientierung Brandenburg
Scholars at Risk
EUA
EDUC
CONAHEC
Yerun  

Uni kompakt

Termine & Fristen 
Presse 
Stellenausschreibungen
UNIshop der Universität Potsdam
Vorlesungsverzeichnis 
Adressen, Anfahrt und Lagepläne

Diese Seite

Drucken
Als Bookmark speichern

URL:https://www.uni-potsdam.de/de/romanistik-ploetner/zielgruppeneinstieg-de/studierende/informationen-zum-referendariat