Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Campus Golm, Haus 10 und 14
Demokratiebildung als Aufgabe von Schule und Lehrer*innenbildung
Datum: Dienstag, 10. Dezember 2019
Uhrzeit: 16.30 Uhr
Ort: Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, Raum 1.14
Im Bereich der MINT-Bildung lassen sich zwei erhebliche Baustellen identifizieren, die Bildungsbeteiligung der Mädchen bzw. Frauen und die hohen Abbrecherquoten in MINT-Studiengängen. Im geplanten Beitrag soll zunächst ein Überblick über die Bildungsbeteiligung von Männern und Frauen im MINT-Bereich gegeben werden. Auf der Basis von Theorien zu Berufswahlen und entsprechenden empirischen Befunden sollen dann Ursachen für die geringe Beteiligung der Frauen erarbeitet werden. Im zweiten Teil werden Ursachen für die hohen Abbruchquoten in den MINT-Studiengängen erörtert. Der Vortrag endet mit Empfehlungen zur Verbesserung der Situation in der MNT-Bildung.
Referent: Prof. Dr. Olaf Köller (Leibnitz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik - Universität Kiel)
Uhrzeit: 15:00 - 17:30 Uhr
Ort: Campus Golm, Haus 27, Raum 0.01
Anmeldung: zelb-veranstaltungen@uni-potsdam.de