Erklärvideos, Podcasts, Essays und mehr. Thematisch sortiert.
Praxis des Zeigens (Video)
Intersektionalität nachhaltig sichtbar machen. (Pecha Kucha)
Menschen. Tiere. Sexualitäten. (Video)
Science of Gender (Video)
Catfishing (Video)
Drag Artists (Video)
Kultur ist keine Verkleidung (Video)
Maske & Medizin (Video)
Masken und ihre Geheimnisse (Video)
Masken und Verkleidung (Video)
Wie die Clownsmaske zum Horror-Accessoire werden konnte (Video)
Maske und Protest (Video)
Von Mashara zu Maskenmuffel (Video)
Aktuell, seriös, verlässlich? Qualitätsjournalismus auf Instagram (Pecha Kucha)
Antiheld*innen (Video)
Comic & Semiotik Video)
Corona, Verschwörung, Krise - Zeichen unserer Zeit? (Pecha Kucha)
Die Wahrheit in Zeiten von Corona (Video)
Digitales Framing – Visuelle Kommunikation des Rechtspopulismus (Pecha Kucha)
Feindbilder erklärt (Video)
Fake News make Sense (Pecha Kucha)
Geld regiert die Welt (Video)
Heimat Cottbus? Eine Stadt erfindet sich neu (Video)
Der Heimatbegriff in der Politik (Video)
Ikonische Machtausübung (Video)
Imperiale Lebensweise (Video)
Metaphern in den Medien (Video)
Migration und Heimat (Video)
Pictorial and Multimodal Metaphor (Essay)
Populismus (Pecha Kucha)
Protest, Migration, Populismus (Video)
Staatskörper und Co. (Pecha Kucha)
Wenn Fake zur Realität wird – Parallelwelten auf Telegram (Pecha Kucha)
Corona, Verschwörung, Krise - Zeichen unserer Zeit? (Video)
Club-Mate – Vom Traditions- zum Trendgetränk (Essay)
Die Wahrheit in Zeiten von Corona (Video)
Foodsharing (Video)
Independent Women - Zum Mythos der emanzipierten Frau in der Popmusik (Video)
Mythos Apfel (Video)
Mythos Deutsche Leitkultur (Video)
Mythos Familie (Video)
Mythos Mutterschaft (Video)
Mythos Plastik (Video)
Öko-Mode: Mythos und Wirklichkeit (Video)
Werbung - Inszenierung und Codes (Video)
Bildsprache des Klimawandels (Video)
Die kulturelle Dimension der Energiewende (Essay)
Die neue Blüte des kleinen Grüns. Analyse des aktuellen Schrebergartenbooms in deutschen Großstädte (Essay)
Gartenkunst (Video)
Großstädter*innen und ihre Kleingärten (Video)
Heckmag Editorial Mafia (Video)
Histotainment (Video)
Kleingärten & ihre gesellschaftliche Funktion (Video)
Kulturen im Fokus – Können nur Spießer Kleingarten? (Video)
Lebensalltag im Walserdorf – Junge Kulturwissenschaftler auf Forschungsreise im Piemont (Blog)
Narrativ Fortschritt - Der Mensch im Spannungsfeld zwischen Natur & Kultur (Podcast)
Rimella - Ein Leben jenseits der Idylle (Feature)
Rimella - Ein Leben jenseits der Idylle (Begleitheft)
Rimella - Randzonen der Verstädterung (Video)
Spektakularisierung der Gesellschaft (Video)
Stadt der Zukunft (Video)
Stadt der Zukunft - Feministische Perspektiven (Video)
Weltacker und Wurzelfenster – Nachhaltige Bildungsarbeit für den Boden, der uns ernährt (Video)
Bedeutung (Podcast)
Comic & Semiotik (Video)
Dispositiv (Video)
Framing (Video)
Kommunikationsguerilla (Umberto Eco) (Video)
Mediensemiotik in der Online-Serie (Video)
Piktogramme: Die Sprache der Straßenschilder (Video)
Piktogramme: Wie entsteht ein Piktogramm? (Video)
Prägnanzbildung (Video)
Praxis des Zeigens (Video)
Referenz (Video)
Semiosphäre (Podcast)
Semiosphäre (Video)
Was ist (Kultur-)Semiotik? (Pecha Kucha)
Wirklichkeitsmodell und Kulturprogramm (Essay)
Zeichensystem (Peirce) (Video)
Zeichenmodelle (de Saussure) (Video)
Adbuster: Die Werbejäger (Video)
Black Lives Matter (Podcast)
Geschichtsrevisionismus (Podcast)
Guerilla Knitting in Berlin (Video)
Klimaprotest (Podcast)
Körperprotest (Video)
Körperzeichen – Zeichenkörper (Pecha Kucha)
Madres Plaza de Majo (Podcast)
Rap und Demokratie in Mali (Video)
Selfie-Proteste - Fotografische Selbstportraits als Protestwerkzeug (Scrollitelling)
Universität Potsdam
Institut für Romanistik
Kulturen Romanischer Länder
Prof. Dr. Eva Kimminich
Am Neuen Palais 10
Haus 19, Raum 4.18
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 / 977-4144
Fax: +49 331 / 977-4131
E-Mail: eva.kimminich@uni-potsdam.de
Assistenz
Andrea Dittmar (Raum 4.32)
Tel.: +49 331 / 977-4146
Fax: +49 331 / 977-4131
E-Mail: andrea.dittmar@uni-potsdam.de