Das ZIM bietet für Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Potsdam Tutorien zu IT-relevanten-Themen an. In den unten aufklappbaren Objekten finden Sie Detailinformationen zu den Einheiten, sowie die Direktlinks zur Buchung der einzelnen Terminen. Die Buchung erfolgt rein via Buchungssystem und nicht via E-Mail. Fragen zu den Kursen können Sie natürlich nach wie vor an ZIM-Tutorien richten, bitte immer mit Betreff "ZIM | Names des Tutoriums"
Die Buchungsbestätigung wird nach Ihrer erfolgreicher Eintragung ins Buchungssystem verschickt.
Das Gesamte ZIM-Tutorien Angebot finden Sie hier. |
Unsere Bitte: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem (Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail), denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke.
Ziel: Der Kurs soll erste Einblicke und Grundkenntnisse vermitteln. Des Weiteren werden auf folgende Punkte Bezug genommen:
• Übernahme von Rechercheergebnisse aus Bibliothekskatalogen
• Zusammenspiel Word mit Citavi
• Übernahme Zitierungen und zitierte Literatur in Texten
Tutor: Gökberk Cinier
Zielgruppe: Citavi Anfänger:innen
Format: Die Kurse finden als Onlinetutorien in Zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmende erhalten dann vorab die Zugangsdaten.
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf die Zeit um zur Buchung zu gelangen)
18.07.2022 - 18:00-22:00 - Online
19.07.2022 - 18:00-22:00 - Online
(Die beiden Termine bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin ist eine für sich abgeschlossene Einheit. Die Inhalte bleiben gleich.)
(ggf. folgen weitere Termine)
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM Citavi" an zim-tutorienuuni-potsdampde.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
Ziel:
Der Kurs soll ein möglichst breites Spektrum an digitalen Werkzeugen für die eigene Lehre oder Präsentation aufzeigen. Die vorgestellten Tools können sowohl in Präsenz, als auch in der digitalen Lehre kreativ und flexibel eingesetzt werden. Der Kurs soll zum Ausprobieren anregen und die erste Hürde in der Bedienung und dem Einfinden in ein neues Tool brechen. Kursinhalt sind folgende vier Sitzungen:
Teil 1 behandelt Präsentationsinstrumente und Lernvideoerstellung.
Teil 2 richtet den Fokus auf die didaktische Lehre und orientiert sich grob an den Phasen einer Unterrichtseinheit: Einführung, Erarbeitung und Zusammenfassung / Ergebnissicherung. Es werden anfangs Werkzeuge vornehmlich zur Unterrichtseinführung- und Erarbeitung vorgestellt, wobei dies nicht genau abgrenzbar ist und bspw. ein auch ein Video zur Unterrichtseinführung dienen kann.
Teil 3 fokussiert Umfrage- und Feedback Instrumente und Tools, die in den vorherigen Sitzungen nicht geschafft wurden oder vertiefend besprochen werden wollen.
Teil 4 behandelt originelle Unterrichtsideen.
Die fünfte Sitzung dient als Pufferstunde
Tutor: Marcel Stralla
Zielgruppe: Studierende, Lehrende und im Besonderen an Lehramtstudierende.
Format: Onlineveranstaltung über Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung. Zwei Zyklen mit je vier Sitzungen.
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf die Zeit um zur Buchung zu gelangen)
1. Zyklus (2022): 06.05. / 20.05. / 27.05. / 10.6. 2022 (16.06 Puffer) | 08 - 10 Uhr
2. Zyklus (2022): 24.06. / 01.07. / 08.07. / 15.07.2022 (22.07 Puffer) | 08 - 10 Uhr
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | Digitale Tools" an zim-tutorienuuni-potsdampde.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
Ziel: Diese Veranstaltung soll Studierenden die Möglichkeit geben, die Onlinedatenbanken der juristischen Fakultät näher kennenzulernen. Dabei soll inbesondere auf die Plattformen Beck-Online und Juris eingegangen werden. Im Mittelpunkt steht das möglichst genaue Zitieren, damit schnellstmöglich zu den erwünschten Suchergebnissen gelangt wird. Hierfür sind einzelne Operatoren sehr hilfreich.
Tutor: Willi Marschik
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Studienanfänger:innen in den Fächern Rechtswissenschaft und Zwei-Fach-Bachelor Öffentliches Recht.
Format: Das Tutorium wird in einer ein- bis zweistündigen Zoomsitzung ablaufen. Die Zugangsdaten erhalten die Studierenden nach ihrer Anmeldung.
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf Anmelden um zur Buchung zu gelangen)
Juris & Beck-Online | Onlinedatenbanken - 13.05.2022 - 16:00-18:00 - Online | Anmelden |
Juris & Beck-Online | Onlinedatenbanken - 08.07.2022 - 16:00-18:00 - Online | Anmelden |
Juris & Beck-Online | Onlinedatenbanken - 15.07.2022 - 16:00-18:00 - Online | Anmelden |
(Die drei Termine bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin ist eine für sich abgeschlossene Einheit. Die Inhalte bleiben gleich.)
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | Juris & Beck" an zim-tutorienuuni-potsdampde.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
Ziel: Dieser dreiteiligen Kurs dient dazu die grundlegenden Funktionen von LaTeX zu erlernen und darauf aufbauend das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX zu behandeln.
Teil 1: Einführung in die grundlegenden Funktionen von LaTeX (Befehle, Texteingabe, Einfügen von Tabellen, Abbildungen etc.)
Teil 2: Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten (Zitieren, Erstellen von Bibliographien, typographische Gestaltung etc.)
Teil 3: Arbeiten an großen Projekten (Aufteilen langer Dokumente, Definieren eigener Befehle)
Tutor: Konstantin Forster
Zielgruppe: alle LaTeX-Anfänger:innen
Format: Onlineveranstaltung über Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf die Zeit um zur Buchung zu gelangen)
(Ein Kurszyklus geht über drei Wochen, wobei jede Woche ein Teil (à 90min) behandelt wird.)
10.06.2022 | 17.06.2022 | 24.06.2022 - je 14:15-15:45 Uhr
10.06.2022 | 17.06.2022 | 24.06.2022 - je 16:15-17:45 Uhr
(Die beiden Termine bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin ist eine für sich abgeschlossene Einheit. Die Inhalte bleiben gleich.)
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | LaTeX-Tutorium" an zim-tutorienuuni-potsdampde.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail).
Ziel: Ziel dieses Kurses ist es, erste Grundkenntnisse im Umgang mit Microsoft Excel zu vermitteln und außerdem Ansätze für eine fortgeschrittene Nutzung des Programms zu liefern.
Tutor: Ben Wedding
Zielgruppe: alle Interessierten
Format: Die Veranstaltung findet Online über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden die Teilnehmenden nach Anmeldung per Mail erhalten.
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf die Zeit um zur Buchung zu gelangen)
Microsoft Excel | Grundkurs - 13.05.2022 - 16:00-18:00 - Online | Anmelden |
Microsoft Excel | Grundkurs - 20.05.2022 - 16:00-18:00 - Online | Anmelden |
Microsoft Excel | Grundkurs - 03.06.2022 - 16:00-18:00 - Online | Anmelden |
Microsoft Excel | Grundkurs - 10.06.2022 - 16:00-18:00 - Online | Anmelden |
(Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin ist eine für sich abgeschlossene Einheit. Die Inhalte bleiben gleich.)
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | Excel" an zim-tutorien@uni-potsdam.de.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
Ziel: In diesen Tutorien sollen Grundlagen zur Nutzung von MS PowerPoint vermittelt werden.
Tutorin: Regina Schuller
Zielgruppe: alle Interessierte (keine Vorkenntnisse nötig)
Format: Onlineveranstaltung über Zoom. Die Zugangsdaten kommen per E-Mail
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf die Zeit um zur Buchung zu gelangen)
Freitag, den 06.05.2022 14:00 – 15:30 Uhr (Anmeldung bis zum 04.05.2022)
Freitag, den 01.07.2022, 14:00 – 15:30 Uhr (Anmeldung bis zum 29.06.2022)
(Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin ist eine für sich abgeschlossene Einheit. Die Inhalte bleiben gleich.)
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | PowerPoint" an zim-tutorien@uni-potsdam.de.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
Ziel: In diesen Tutorien sollen (erste) fortgeschrittene Kenntnisse zur Nutzung von MS PowerPoint vermittelt werden.
Tutorin: Regina Schuller
Zielgruppe: alle Interessierte
Format: Onlineveranstaltung über Zoom. Die Zugangsdaten kommen per E-Mail
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf Anmelden um zur Buchung zu gelangen)
MS PowerPoint | Präsentationen Aufbaukurs für Fortgeschrittene - 06.05.2022 - 16:00 - 17:30 - Online | Anmelden |
MS PowerPoint | Präsentationen Aufbaukurs für Fortgeschrittene - 01.07.2022 - 16:00 - 17:30 - Online | Anmelden |
(Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin ist eine für sich abgeschlossene Einheit. Die Inhalte bleiben gleich.)
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | PowerPoint" an zim-tutorien@uni-potsdam.de.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
Objective: In this tutorial you get familiarise with the basics of using MS PowerPoint.
Content:
Tutor: Regina Schuller
Target group: All interested persons (no previous knowledge necessary)
Language: English
Format: online event via Zoom.
Time and date:
Microsoft PowerPoint presentation for beginners - 24.06.2022 - 14:00 - 15:30 - Online
Registration: Registration takes place via the booking system.
Booking confirmation will be sent after successful registration for the course.
Important: If you are unable to attend, please cancel your registration via the booking system, as this is the only way we can reallocate places. Thank you.
Objective: These tutorials are designed to provide (initial) advanced knowledge on the use of MS PowerPoint.
Content:
Tutor: Regina Schuller
Target group: All interested persons with basic knowledge of MS PowerPoint
Language: English
Format: Online event via Zoom.
Time and date:
Microsoft PowerPoint presentation advanced course - 24.06.2022 - 16:00 - 17:30 - Online
Registration: Registration takes place via the booking system.
Booking confirmation will be sent after successful registration for the course.
Important: If you are unable to attend, please cancel your registration via the booking system, as this is the only way we can reallocate places. Thank you.
Ziel: In diesen Tutorien sollen Grundlagen und erste Ansätze zur fortgeschrittenen Nutzung zu MS Word vermittelt werden.
Tutorin: Feza Kücükbingöl
Zielgruppe: alle Interessierte
Format: Onlineveranstaltung über Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldeschluss via E-Mail.
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf die Zeit um zur Buchung zu gelangen)
Microsoft Word | Grundkurs - 02.06.2022 - 16:15-17:45 - Online | Anmelden |
Microsoft Word | Grundkurs - 09.06.2022 - 16:15-17:45 - Online | Anmelden |
(Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin ist eine für sich abgeschlossene Einheit. Die Inhalte bleiben gleich.)
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | MS Word" an zim-tutorien@uni-potsdam.de.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
Ziel: In diesen Tutorien sollen erste Ansätze zur fortgeschrittenen Nutzung von MS Word vermittelt werden.
Tutorin: Feza Kücükbingöl
Zielgruppe: alle Interessierte
Format: Onlineveranstaltung über Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldeschluss via E-Mail.
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf die Zeit um zur Buchung zu gelangen)
Microsoft Word | Aufbaukurs - 16.06.2022 - 16:15-17:45 - Online | Anmelden |
Microsoft Word | Aufbaukurs - 23.06.2022 - 16:15-17:45 - Online | Anmelden |
(Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin ist eine für sich abgeschlossene Einheit. Die Inhalte bleiben gleich.)
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | MS Word" an zim-tutorien@uni-potsdam.de.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
Ziel: Dieser Kurs soll ein grundlegendes Verständnis für das Programmieren mit Python3 vermitteln. Dabei werden wir mit einem Skript in vier Wochen verschiedene Funktionen von Python behandeln. Am Ende sollten die Teilnehmenden grundlegende Programme in Python schreiben können.
Tutor: Timo Wedding
Zielgruppe: alle Python- und Programmieranfänger:innen
Format: Es wird ein Skript zum Thema zur Verfügung gestellt. Dazu gibt es einen Katalog aus Übungsaufgaben um an weiteren Beispielen zu lernen. Einmal wöchentlich gibt es eine Online-Sprechstunde via Zoom um Fragen zu klären und gemeinsam an Aufgaben zu arbeiten.
Zeiten und Buchung: (klicken Sie auf die Zeit um zur Buchung zu gelangen)
Ein Kurszyklus geht über vier Wochen, wobei jede Woche ein Viertel des Skripts gelesen werden sollte. Der Kurs wird im Semester monatlich wiederholt. Die ca. 3-stündige Frage- und Sprechstunde wird freitags stattfinden.
Python | Grundlagenwissen zum Programmieren - freitags 03.06./10.06/17.06/ 24.06.2022 - 16:00 - 17:00 - Online | Anmelden |
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | Python" an zim-tutorien@uni-potsdam.de.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
Ziel: Erste Schritte, Benutzeroberfläche und erlernen einfacher Grundbefehle der Software.
• Do- & Logfiles
• Bedingungen & Funktionen
• Variablen erstellen, beschriften, verändern
• Grafiken
• Ausblick lineare Regression
Tutor: Maik Kaschula
Zielgruppe: Neue Nutzer:innen der Software Stata.
Format: Präsenzveranstaltung im Computerpoolraum am Standort Griebnitzsee (3.1.165a)
Zeiten und Buchung (klicken Sie auf die Zeit um zur Buchung zu gelangen)
Stata | Grundlagen der Statistik-Software und Datenanalyse - 27.04.2022 - 16:00 - 19:00 - Babelsberg | Anmelden |
Stata | Grundlagen der Statistik-Software und Datenanalyse - 28.04.2022 - 16:00 - 19:00 - Babelsberg | Anmelden |
(Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin ist eine für sich abgeschlossene Einheit. Die Inhalte bleiben gleich.)
Anmeldung nur via Buchungs-System. Anmeldungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Informationen und Fragen per Mail mit dem Betreff "ZIM | Stata" an zim-tutorien@uni-potsdam.de.
Wichtig: Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Abmeldung über das Buchungssystem, denn nur so können wir freigewordene Plätze neu vergeben. Danke. (Den Stornierungs-Link finden Sie in Ihrer Terminbestätigungs-E-Mail)
Beachten Sie auch die spannenden Kursangebote der Universitätsbibliothek für Studierende, Lehrende und Forschende:
Universität Potsdam
ZIM - Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-4444
Fax: +49 331 977-1750
E-Mail: zim-serviceuuni-potsdampde
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit