Willkommen

Lehrsituation mit digitalen Medien
Lehrsituation mit digitalen Medien

Herzlich Willkommen auf den Webseiten der Arbeitsgruppe Digitale Bildung am Department Erziehungswissenschaft. Die Arbeitsgruppe wurde 2022 mit Unterstützung durch die Hasso Plattner Stiftung neu an der Universität Potsdam eingerichtet. In der Lehre vertritt sie das Thema digitale Bildung in der bildungswissenschaftlichen Lehre in den Studiengängen des Strukturbereichs Erziehungswissenschaft sowie in der Lehrerbildung. In der empirisch-quantitativ ausgerichteten Forschung beschäftigt sich die Arbeitsgruppe mit der Untersuchung von Lern- und Lehrprozessen bei der Nutzung digitaler digitalen Medien, der Gestaltung lernwirksamer digitaler Lernmaterialien und digital gestützter Lehr-Lernkontexte sowie mit digitalisierungsbezogenen Kompetenzen von Lehrkräften im schulischen Kontext. Die Arbeitsgruppe fühlt sich der Einhaltung von Open Science Praktiken in der Wissenschaft und dem Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Bildungspraxis verpflichtet. Sie kooperiert projektbezogen vor allem mit den Fachdidaktiken, der Informatik sowie der Computerlinguistik.

Aktuelles

Vorträge

Scheiter, K. (2022, September). Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Arbeitstitel). 52.Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Hildesheim.

Publikationen

Jacob, L., Lachner, A., & Scheiter, K. (in press). Do school students’ academic self-concept and prior knowledge constrain the effectiveness of generating technology-mediated explanations? Computers & Education, 182.  https://dx.doi.org/10.1016/j.compedu.2022.104469
 

Omarchevska, Y., Lachner, A., Richter, J., & Scheiter, K. (in press). Do video modeling and metacognitive prompts improve self-regulated scientific inquiry? Educational Psychology Reviewhttps://dx.doi.org/10.1007/s10648-021-09652-3
 

Omarchevska, Y., Lachner, A., Richter, J., & Scheiter, K. (in press). It takes two to tango: How scientific reasoning and self-regulation processes impact argumentation quality. Journal of the Learning Scienceshttps://dx.doi.org/10.1080/10508406.2021.1966633 
 

Rögele, A., Scheiter, K., & Randler, C. (in press). Can involvement induced by guidance foster scientific reasoning and knowledge of participants of a Citizen Science project? International Journal of Science Education, Part B: Communication and Public Engagement
 

Wörner, S., Kuhn, J., & Scheiter, K. (in press). The best of two worlds: a systematic review on combining real and virtual experiments in science education. Review of Educational Researchhttps://dx.doi.org/10.3102/00346543221079417 
  

Fütterer, T., Scheiter, K., Cheng, X., & Stürmer, K. (2022). Quality beats frequency? Investigating students’ effort in learning when introducing technology in classrooms. Contemporary Educational Psychology, 69, Article 102042.  https://dx.doi.org/10.1016/j.cedpsych.2022.102042