Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Ein Berg aus Büchern. Auf dem Gipfel steht ein Baum.

Kann uns Lesen der Natur näherbringen? Die Literaturwissenschaftlerin Sabine Röttig erforscht ökologische Kinderliteratur

Gundula Priebe ist die einzige, die es bedauert, dass die jahrhundertealte Linde in ihrem Dorf gefällt werden soll – zugunsten des Verkehrs. Doch weil …
Katharina Scheiter während des Interviews.

Fake News nicht auf den Leim gehen – Die Psychologin Katharina Scheiter erklärt, wie Kinder fit im Umgang mit Medien werden

Wenn wir nicht gerade schlafen, schauen wir im Schnitt alle 15 Minuten aufs Handy. Smartphones, Tablets und Laptops üben schon auf Erwachsene eine …
Das Bild zeigt Julia Seiffert.

„Mentale Gesundheit ist keine reine Privatsache“ – Eine Befragung widmet sich dem Wohlergehen von Studierenden an der Uni Potsdam

„HAY! How Are You?“, so lautet der Titel einer Studie, die im Sommersemester 2025 genau das von den Studierenden der Universität Potsdam erfahren …
Projektleiterin Dr. Kathleen Golle (l.) und Seniorprofessor Reinhold Kliegl (r.).

Freude an Bewegung – Das EMOTIKON-Projekt gibt Einblick in die Fitness von Kindern

Wie fit sind Kinder heutzutage eigentlich? Haben wir es mit Stubenhockern zu tun oder sprintet uns die Jugend im wahrsten Sinne des Wortes davon? „Die …
Prof. Dr. Nina Kolleck

Von Kindern und ihren Eltern – Die Entwicklungspsychologin Birgit Elsner und die Bildungsforscherin Nina Kolleck im Gespräch über die Kindheit

Kaum sind wir erwachsen geworden, werden Kinder für uns zum Mysterium. Während sie laut und oft lachen, selten stillsitzen und das Leben als Spiel …
Es ist ein Gruppenfoto. Zwölf Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam halten ihre Abschlusszertifikate.

„Sie leben Integration vor“ – Festakt zum Abschluss des Refugee Teachers Program

Zwölf Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam erhielten am vergangenen Freitag ihre Abschlusszertifikate, …
Dr. Andreas Heißel während des Interviews.

Geht’s mir gut? – Andreas Heißel erforscht die psychische Gesundheit von Studierenden

Emil hat Glück: Er hat einen Platz in seinem Wunschstudiengang ergattert, sogar ein Zimmer in einer WG. Volltreffer. Doch schon im ersten Semester …
Prof. Dr. Chow Jia Yi, Dean Teacher Education & Undergraduate Programmes am National Institute of Education Singapur, und Prof. Dr. Nadine Spörer, Dekanin der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam (vorn Mitte), unterzeichneten den Kooperationsvertrag.

Austausch mit Singapur – Neue Kooperation in der Lehrkräftebildung

Die Internationalisierung in der Lehrkräftebildung an der Universität Potsdam schreitet weiter voran. Eine neue Kooperation mit dem National Institute …
Maja Linke in ihrem Büro.

33 Fragen an Maja Linke, Professorin für Künstlerische Praxis mit dem Schwerpunkt Malerei/Grafik

Inwiefern ist das Fragenstellen ein emanzipatorischer Akt? Und was hat das Antworten mit Verantwortung zu tun? Lässt sich künstlerisch forschen und …
Roboter Nao im Büro von Katharina Kühne.

Schon gewusst … dass Potsdamer Roboter berlinern? – Katharina Kühne erforscht unsere Beziehung zu künstlichen Agenten

Fein, genug gearbeitet!“, sagt Katharina Kühne. Dann drückt sie auf einen Knopf an Naos Brust, er setzt sich und das blaue Licht seiner Augen …