„Ich erinnere mich noch sehr gerne an meinen Besuch in Ghana im letzten November und freue mich, dass die damaligen Gespräche vor Ort schon Früchte getragen haben“, sagte Uni-Präsident Oliver Günther. „Im März werde ich mit einer Delegation des DAAD erneut in Ghana sein, was die guten Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern und ihren Hochschulen unterstreicht.“
Aktuell unterhält die Universität Potsdam Kooperationen mit der University of Education, Winneba sowie der German International School Accra. Diese eröffnen Studierenden die Möglichkeit für Exkursionen, einige Zeit an den Partnereinrichtungen zu studieren oder dort ein Pflichtpraktikum im Lehramtsstudium zu absolvieren. So können Potsdamer Studierende an der German International School Accra neben einem Praktikum auch das abschließende Praxissemester im Ausland verbringen.
Darüber hinaus arbeiteten in den vergangenen Jahren Potsdamer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Biologie und Linguistik mit Partnern aus Ghana an gemeinsamen Forschungsprojekten. Die Linguistin Prof. Natalie Boll-Avetysian hat beispielsweise gemeinsam mit Forschenden aus der ghanaischen Hauptstadt Accra die erste experimentelle Studie zum frühkindlichen Spracherwerb bei Babys auf dem afrikanischen Kontinent durchgeführt. Der Anglist Prof. Hans-Georg Wolf, der zu westafrikanischen Variationen des Englischen forscht, pflegt langjährige Beziehungen zu mehreren Universitäten in Ghana und Nigeria. Und die Potsdamer Botanikerin Prof. Anja Linstädter hat im Projekt „GreenGaDe“ gemeinsam mit Partnern der Universität Kassel sowie aus Burkina Faso, Ghana und Niger Treibhausgasemissionen und Kohlenstoffspeicherung in westafrikanischen Ökosystemen untersucht.
Die Universität Potsdam bemüht sich schon seit einiger Zeit um eine Intensivierung der Beziehungen nach West- und Südafrika. Zuletzt besuchte Ende 2024 eine Potsdamer Delegation unter Leitung von Oliver Günther verschiedene Hochschulen und Bildungseinrichtungen in Ghana und Nigeria. Im März 2026 wird Potsdams Uni-Präsident an einer hochschulpolitischen Reise des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nach Ghana teilnehmen und dabei weitere Wissenschaftseinrichtungen besuchen.
Weitere Informationen:
Zur vergangen Reise einer Delegation der Universität Potsdam nach Ghana und Nigeria: https://www.uni-potsdam.de/de/medieninformationen/detail/2024-11-08-gemeinsam-viel-erreichen-universitaet-potsdam-staerkt-zusammenarbeit-mit-partnern-in-ghana
Zur Forschung von Prof. Natalie Boll-Avetysian in Ghana: https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2025-02-26-wie-viele-sprachen-kann-man-gleichzeitig-lernen-ghanaische-babys-zwei-bis-sechs-sprachen
Zur Forschung von Prof. Dr. Anja Linstädter in Ghana: https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2024-09-30-dialog-zwischen-wissenschaft-und-politik-verbessern-workshop-zu-treibhausgasemissionen
Zu Kooperationen von Prof. Hans-Georg Wolf nach Ghana: https://www.uni-potsdam.de/de/up-entdecken/upaktuell/up-unterwegs-reisetagebuecher/ghana-2023