Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Menschen bei einer Tagung auf dem Campus Griebnitzsee

Zwischen Kindermangel, Finanzierungslücke und Gesetzesnovelle – Einblicke vom Kita-Fachtag an der Uni Potsdam

Kinderbetreuung ist anspruchsvoll, nicht nur für Eltern. Immer wieder wird heiß darüber diskutiert. Deshalb haben DOMBERT Rechtsanwälte und das …
Portrait von Prof. Dr. Nanna Fuhrhop

Rechtschreibung hoch drei – Zeichensetzung, Lesehilfen und Reformen

Großschreibung, Kommasetzung, Fremdwörter: Die Rechtschreibung ist für viele ein notwendiges Übel, die meisten ein Graus und einige wenige Gegenstand …
Ralf Müller (r.) im Universitätsarchiv.

„Das Langzeitgedächtnis einer Gesellschaft“ – Das Potsdamer Universitätsarchiv verwahrt historische Unterlagen und Kunstwerke

Hinter einer unscheinbaren Glastür auf dem Campus Golm verbirgt sich eine kleine, eigene Welt: ein abgeschiedener Ort inmitten der Universität mit …
Zwei Alumni der Universität Potsdam unterstützen heute Studierende der Juristischen Fakultät mit einem Stipendium: Constantin von Köckwitz (l.) und Marc Repey.

Ein Stipendium für (fast) jede Lebenslage – Dr. Constantin von Köckritz und Marc Repey fördern den Jura-Studenten Max Bense

„Zeit ist immer knapp.“ Max Bense weiß, wovon er spricht, immerhin studiert er neben seinem Job bei einer großen Steuer- und …
Vier Frauen mit einem gemeinsamen Buch

Zehn Fragen für ein Buch – „Educating Teachers for Sustainable Development and Global Citizenship“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Prof. Dr. Britta Freitag-Hild, Stefanie Goertz, Prof. Dr. Isolde Malmberg und Prof. Dr. Linda P. Juang, …
Drei Frauen

Unermüdlicher Einsatz für eine Pädagogik der Vielfalt – Bundesverdienstkreuz für Annedore Prengel

Die Erziehungswissenschaftlerin und Professorin im Ruhestand an der Universität Potsdam Prof. Dr. Annedore Prengel hat das Große Verdienstkreuz …
Porträt einer jungen Frau, die eine Lupe vor ihr Auge hält

„Bist du ein Hingucker?“ – Eine neue Kampagne möchte auf blinde Flecken beim Thema Inklusion aufmerksam machen

Der Duden definiert einen Hingucker als „Sache oder Person, die aus dem Üblichen heraussticht und dadurch große Aufmerksamkeit erregt“. Eine Kampagne …
Katharina Scheiter während des Interviews.

Fake News nicht auf den Leim gehen – Die Psychologin Katharina Scheiter erklärt, wie Kinder fit im Umgang mit Medien werden

Wenn wir nicht gerade schlafen, schauen wir im Schnitt alle 15 Minuten aufs Handy. Smartphones, Tablets und Laptops üben schon auf Erwachsene eine …
Projektleiterin Dr. Kathleen Golle (l.) und Seniorprofessor Reinhold Kliegl (r.).

Freude an Bewegung – Das EMOTIKON-Projekt gibt Einblick in die Fitness von Kindern

Wie fit sind Kinder heutzutage eigentlich? Haben wir es mit Stubenhockern zu tun oder sprintet uns die Jugend im wahrsten Sinne des Wortes davon? „Die …
Das Bild zeigt fünf Wanduhren mit unterschiedlichen Uhrzeiten.

„Uns droht das ‚Ende der Geschichte‘ von der anderen Seite“ – Alexander Wöll über das Forschungskolleg „Europäische Zeiten/European Times“ (EUTIM)

Ist Zeit überall gleich – oder prägt die Art, wie wir sie erleben, wahrnehmen und ihr auf unterschiedlichste Weise in unserer Gesellschaft und Kultur …