Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Gruppenfoto auf einer Wiese

Geowissenschaftliche Zusammenarbeit mit Indien gestärkt – Deutsch-Indische Woche der Forschenden in der Qualifizierungsphase am am Wadia Institute of Himalayan Geology

Am Fuße des Himalaya in Dehra Dun fand vom 25. November bis zum 1. Dezember 2023 ein Nachwuchsworkshop für Geowissenschaftlerinnen und …
Preisverleihung des Leibniz-Preises: v.l.n.r.: Ministerin Dr. Manja Schüle; Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des AWI; Preisträgerin Prof. Ulrike Herzschuh, Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. und Prof Dr. med. Dr. h. c. mult Otmar D. Wiestler, Präsident der Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Über Klimaveränderungen in der Erdgeschichte – Wichtigster Forschungsförderpreis in Deutschland geht an Potsdamer Geoökologin

Prof. Dr. Ulrike Herzschuh erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2024 für ihre herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Geoökologie, mit denen …
Ein Mann steht in einer Schneelandschaft mit einem Messgerät in der Hand.

„Das schlimmste Ereignis in Island seit 1973“ – Geoforscherin Prof. Dr. Eva Eibl über die Erdbeben und den drohenden Vulkanausbruch

Die Erde bebt, in der Erde tun sich Gräben auf, Straßen reißen auseinander – und dann bricht ein Vulkan aus. Was wie die Handlung eines …
Ein Student und eine Mitarbeiterin der UP auf dem Campus Golm.

Gestärkt durchs Studium – Wie die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät die Resilienz ihrer Studierenden fördert

Viele Studierende in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – den sogenannten MINT-Fächern – sind in ihrem Studium hochengagiert und …
Maren Völz steht in einer Bootshalle.

„Kraft, Ausdauer und die richtige Technik“ – Die Potsdamer Studentin Maren Völz rudert in der Nationalmannschaft

„Es ist ein schönes Gefühl, übers Wasser zu gleiten“, schwärmt Maren Völz. Die Ruderin weiß aber aus langjähriger Erfahrung, dass es für diesen Flow …
Auf dem Foto ist Maria Werhahn zu sehen.

Kosmische Strahlung in fernen Galaxien – Auszeichnung für Potsdamer Physikerin

Dr. Maria Werhahn erhält den Carl-Ramsauer-Preis 2023 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin e.V. für ihre hervorragende Doktorarbeit, die sie am …
Die Herausgeber des Buches „Sardinien. Historisch-archäologischer Reiseführer: Cagliari – Carbonia – Sant’Antioco“ (v.l.n.r.): Dr. Eike Faber, Prof. Dr. Filippo Carlà-Uhink und Marc Tipold.

Zehn Fragen für ein Buch – „Sardinien. Historisch-archäologischer Reiseführer: Cagliari – Carbonia – Sant'Antioco“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Prof. Dr. Filippo Carlà-Uhink, Dr. Eike Faber und Marc Tipold, die Herausgeber des Buches „Sardinien. …
Eine Sportgruppe praktiziert gemeinsam Yoga-Übungen

Gut für Körper und Seele – Wie Sporttherapie bei Depression hilft

Volkskrankheit Depression: Schätzungen zufolge sind allein in Deutschland mehr als fünf Millionen Menschen betroffen. Und im Zuge von Corona-Pandemie, …
Stresstest im Stresslabor

Stressfest im Stresstest – Ein Besuch im Labor von Prof. Dr. Pia-Maria Wippert

Ein schlichter weiß gestrichener Raum im historischen Haus 12 am Neuen Palais, ein Tisch, drei Stühle. Nichts deutet darauf hin, dass es hier gleich …
Illustrationen von Personen zum Thema mentale Gesundheit

Mentale Gesundheit an der Universität Potsdam – Wo Studierende und Beschäftigte Unterstützung bekommen

Psychologische Beratungsstelle Wenn der Schuh mal drückt … hilft die Psychologische Beratungsstelle Ihnen gern! Egal, ob es sich um Probleme rund …