Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Portrait von Prof. Dr. Magdalena Marszałek. Das Foto ist privat.

„Die Hilfsbereitschaft ist überwältigend“ – Magdalena Marszałek über Polens Perspektive auf den Krieg in der Ukraine

Seit zwei Monaten tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Während ein Teil der ukrainischen Bevölkerung ihr Land in der Heimat verteidigt, …
Potsdamer Lehramtsstudentin Sophie-Marie Gruber sitzt an einem Tisch, vor ihr liegt ihr Buch „Großstadtgeheimnisse“.

Der Vampir im Altbaukeller – Eine Potsdamer Lehramtsstudentin hat mit Gleichgesinnten ein Literaturnetzwerk gegründet

Ein Vampir im Altbaukeller, ein Anschlag auf ein Insektenhotel und ein Stalker, der gar nicht so unattraktiv ist: Der Band „Großstadtgeheimnisse“ …

Popstars – Internationale Tagung zu einem medialen Phänomen

Ob auf TikTok, Instagram, im Fernsehen oder in Zeitschriften: Popstars inszenieren sich in unterschiedlichsten Medien und erschaffen dabei eine eigene …
Das Bild zeigt Alexander Wöll, Professor für Kultur und Literatur Mittel- und Osteuropas. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

„Die aktuellen Entwicklungen stehen in jahrhundertelanger Tradition“ – Der Slawist Prof. Dr. Alexander Wöll über den Krieg in der Ukraine

Den Verlust der Unabhängigkeit haben bereits viele Generationen von Ukrainerinnen und Ukrainern erfahren, sagt Alexander Wöll. Der Professor für …

Die Tür im Freien: Erste Studienergebnisse zu Sicherheit und Akzeptanz von hoch zugangsbeschränkten Open-Air-Festivals

Wie hoch ist das Risiko, dass infizierte Gäste auf Open-Air-Musikfestivals mitfeiern? Was wissen die Gäste über bestehende Risiken und …

Dreimal Kinder-Universität – Wissenschaft trifft Schule online, digital und unterwegs

Die Kinder-Uni der Universität Potsdam wird auch 2021 vor allem online stattfinden: Schülerinnen und Schüler von Grundschulen aus ganz Brandenburg …
Das Denklehrzimmer im Rochow-Museum Reckahn | Foto: Karla Fritze

Ort der kulturellen Bildung und ethischen Reflexion – 20 Jahre Rochow-Museum im brandenburgischen Reckahn

Das Rochow-Museum in Reckahn in der Gemeinde Kloster Lehnin begeht am 12. September sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Eröffnung im August 2001 …
Metro Station in Kyiv, November 2019 | Foto: Georges Khalil

Ungleichzeitigkeiten in Europa – Forschungskolleg zu „Europäische Zeiten/European Times“ (EUTIM) der Europa Universität-Viadrina, der Universität Potsdam und des Forum Transregionale Studien gestartet

Zum 1. April 2021 ist mit „Europäische Zeiten/European Times – A Transregional Approach to the Societies of Central and Eastern Europe“ (EUTIM) ein …

„Wissenschaft im Zentrum“ – Einblicke in aktuelle Forschung aus Potsdam

Der Verein proWissen Potsdam stellt Wissenschaft ins Zentrum, nicht nur in der Wissenschaftsetage am Platz der Einheit, sondern immer wieder auch in …
Prof. Marie Schröer | Foto: Thomas Roese

Was den Dingen innewohnt – Kultursemiotikerin Marie Schröer deutet Zeichen unserer Zeit

Sie ist die Tochter einer französischen Mutter: Der kleine Nick, Tim und Struppi, Asterix und Obelix spazierten durch die Bildgeschichten ihrer …