Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Das Empire State Building in New York City | Foto: Pixabay/Free-Photos

Klischee oder Chance? – Die Psychologin Andrea Hasl erforscht den amerikanischen Traum

Wer kennt sie nicht, die Erfolgsgeschichten mittelloser Amerikaner und Einwanderer aus aller Herren Länder, die ins Land der unbegrenzten …
Prof. Dr. Maja Apelt und ihr Team | Foto: Tobias Hopfgarten

Zwischen Gesetz und Praxis – Wie Gleichbehandlung in der Bundeswehr und anderen „Männerbünden“ funktioniert

Als 2006 in Deutschland das Allgemeine Gleichstellungsgesetz in Kraft trat, war den Beteiligten klar, dass Benachteiligungen aufgrund der ethnischen …
Hannah Wolf, Soziologin und dezentrale Gleichstellungsbeauftragte. | Foto: privat

Zwischen Homeschooling und Homeoffice – Die Soziologin und dezentrale Gleichstellungsbeauftragte Hannah Wolf über den veränderten Arbeitsalltag und aufbrechende Ungerechtigkeiten

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Seit Wochen schon arbeiten die meisten Beschäftigten der Universität Potsdam im Homeoffice. Manche finden dort eine lange vermisste Ruhe und …
Prof. Dr. Roland Verwiebe im Interview. | Foto: Kaya Neutzer

„Die Menschen sind aufgefordert, sich gegenseitig zu unterstützen“ – Der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Roland Verwiebe über die Corona-Pandemie

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Man könnte meinen, Gesundheitskrisen wie die aktuelle Corona-Pandemie machten vor niemandem halt. Doch die existenzielle Bedrohung durch Jobverlust …
Prof. Dr. Roland Verwiebe. | Foto: Kaya Neutzer.

„Wir alle sollten für soziale Gerechtigkeit streiten“ – Der Sozialwissenschaftler Roland Verwiebe erforscht soziale Ungleichheiten und sucht Mittel und Wege, um sie abzubauen

2009 initiierten die Vereinten Nationen den „Welttag der sozialen Gerechtigkeit“. Seitdem wird am 20. Februar an das Leitbild der sozialen …
Christina Wolff (li.) und Dr. Käthe von Bose. Foto: Tobias Hopfgarten.

Vorwürfe und Aufbruchsstimmung – Im Gespräch mit Christina Wolff und Dr. Käthe von Bose über den Wissenschaftstag #4genderstudies

Am 18. Dezember 2019 findet zum dritten Mal der Aktionstag #4genderstudies statt. Ins Leben gerufen wurde der bundesweite Wissenschaftstag 2017, um …
Prof. Dr. Roland Verwiebe. Foto: Kaya Neutzer

Wo wohnen? Der Sozialwissenschaftler Roland Verwiebe spricht über die Ware Wohnung und eine sozialverträgliche Stadtentwicklung

Die Frage „Wie wohnst du?“ war lange eine sehr private. Reihenhaus oder Mietwohnung, Parterre oder Maisonette unterm Dach. Anlass für Plaudereien und …
Eher Finanz- statt Wohnungsmarkt. Foto: AdobeStock/peterschreiber.media

Städte als Börsenersatz? – Gentrifizierung zwischen Aufwertung und Finanzialisierung

Noch vor wenigen Jahren schien die Stadtwelt in Ordnung zu sein. Wohnungen erfüllten ihren Zweck als Behausungen, die an die Einkommen der …
apl. Prof. Dr. Dietmar Sturzbecher. Foto: Dirk Vegelahn

Erwachsen werden – Das Heranwachsen im Fokus der Forschung

Kindheit und Jugend sind Zeiten des Umbruchs und der Suche, Phasen voller Spannungen, Risiken und Chancen. Im Institut für angewandte Familien-, …
Der G20-Gipfel in Hamburg im Sommer 2017 war geprägt von Konflikten und Gewalt zwischen Demonstrierenden und Polizei. Eine Forschungsgruppe hat analysiert, wie es zu diesem Ausmaß an Gewalt kommen konnte. Foto: pixabay_Tama66.

Wie Gewalt eskaliert – Eine Forschungsgruppe hat die Geschehnisse rund um den G20-Gipfel in Hamburg analysiert

Es ist der 6. Juli 2017. Am nächsten Tag soll der G20-Gipfel in Hamburg beginnen. Doch er steht unter keinem guten Stern. Es gibt bereits zu diesem …