Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert vier Lehrprojekte der Uni Potsdam

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert acht Projekte für innovative Lehre von Brandenburgischen Hochschulen mit insgesamt rund 1,46 …
Prof. Dr. Christoph Meinel mit der von ihm herausgegebenen Publikation „Die HPI Schul-Cloud – Von der Vision zur digitale Infrastruktur für deutsche Schulen“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Die HPI Schul-Cloud – Von der Vision zur digitalen Infrastruktur für deutsche Schulen“

Zehn Fragen für ein Buch*, gestellt an Prof. Dr. Christoph Meinel, Herausgeber des Buches „Die HPI Schul-Cloud – Von der Vision zur digitalen …
Florian Frankreiter (links) und Erik Felgendreher (rechts).

Studierende entwickeln funktionierenden KI-Chip – Projekt zur Förderung der praxisorientierten Lehre

Ein Student entwirft einen Mikrochip. Nicht nur theoretisch im Hörsaal, sondern praktisch an einem modernen Forschungsinstitut. Er verfolgt gespannt, …
Prof. Lucke und Mitarbeiter sitzen am Tisch und arbeiten, Person rechts zeigt auf einen Laptop. Das Foto ist von Thomas Roese.

Aus der Vogelperspektive – BIRD schaut auf die Fülle digitaler Lernangebote und verknüpft sie auf einer nationalen Bildungsplattform

„Es ist das größte und anstrengendste Projekt, das ich je hatte“, sagt Ulrike Lucke, lehnt sich in den Bürostuhl und pustet eine Haarsträhne aus der …
Wagen eines Flüchtlingstrecks aus den Ostgebieten vor der Potsdamer Nikolaikirche im Februar/März 1945

Ein Kommen und Gehen – Brandenburg und seine Migrationsgeschichte

Weber, Büchsenmacher und potenzielle Soldaten – sie alle fanden in der Vergangenheit ihren Weg nach Brandenburg. Aber auch in jüngster Zeit kann die …
Die Forscherinnen Dr. Paulina Tomaszewska (links), Prof. Dr. Barbara Krahé (mitte) und Dr. Isabell Schuster (rechts). Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Sexuelle Aggression – Ein Team um die Psychologin Barbara Krahé will die Kompetenz von jungen Erwachsenen in sexuellen Situationen fördern

#MeToo hat Wellen geschlagen – und das nicht nur im Netz, sondern auch in den Köpfen. Viele Menschen bewerten nun Berührungen, Gesten und Worte als …
Portrait von Prof. Dr. Magdalena Marszałek. Das Foto ist privat.

„Die Hilfsbereitschaft ist überwältigend“ – Magdalena Marszałek über Polens Perspektive auf den Krieg in der Ukraine

Seit zwei Monaten tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Während ein Teil der ukrainischen Bevölkerung ihr Land in der Heimat verteidigt, …
Dr. Hedwig Schmalzgruber

Antike Texte sichern unser kulturelles Erbe – Dr. Hedwig Schmalzgruber folgt einer besonderen Mission

Schon im schulischen Lateinunterricht entdeckte Dr. Hedwig Schmalzgruber ihre Leidenschaft für antike Sprachen und Texte. Später unterrichtete sie …
Udo Dannemann im Interview

Eine Frage der Haltung – Wie reagiert man auf antisemitische Äußerungen im Unterricht oder Rassismus unter Schülern? Ein Modellprojekt gibt Antworten

Die Diskriminierung und rechtes Denken machen auch vor dem Klassenzimmer nicht Halt. Darauf richtig zu reagieren, ist eine enorme Herausforderung für …
Auf dem Gelände des künftigen Waldgartens in Britz.

Ein fruchtbarer Ort – In Berlin-Britz und Kassel entstehen drei Waldgärten

Die Zukunft des Menschen liegt in der Stadt. Schon jetzt leben 57 Prozent der Weltbevölkerung in Städten. Im Jahr 2030, so Schätzungen, werden es 60 …