Verbundprojekt für institutionalisiertes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg wird gefördert
Die Projektbewilligung für die Landesinitiative “FDM-BB – Forschungsdatenmanagement in Brandenburg” ist erfolgt – Das Projekt IN-FDM-BB darf sich über …
Kipppunkte in Savannen verstehen – Die Ökologin Prof. Anja Linstädter erforscht, wie der Mensch die Entwicklung von afrikanischen Savannen und Grasländern beeinflusst
Seit September 2020 ist Anja Linstädter Professorin für Biodiversitätsforschung und Spezielle Botanik an der Universität Potsdam und leitet den …
Wenn es wärmer wird – Artensterben in der Arktis – vor 9.000 Jahren und heute
Die Tundra ergrünt. Mit dem Klimawandel rücken Büsche und Sträucher in die kargen arktischen Regionen vor. Ob in Alaska, Kanada, Island, Skandinavien …
„Politikberatung ist Grenzarbeit“ – Verwaltungsexpertin Prof. Sabine Kuhlmann über ihre Arbeit im Normenkontrollrat und warum Praxistransfer so wichtig ist
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. Dazu zählt auch, dass der Stimme der Wissenschaft mehr Gewicht zuwächst. Zugleich rückt sie ihre Rolle als …