„Wir machen aktuell nur randständig Gebrauch von digitalen Medien“ – Prof. Dr. Dirk Richter über die Möglichkeiten, Wissen und Kompetenzen online zu vermitteln
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Homeoffice für die Erwachsenen, Langeweile daheim für Kinder und Jugendliche? Digitalisierung im Bildungswesen scheint gegenwärtig wichtiger denn je. …
Lehrerzimmerplausch – Zwei Absolventen tauschen sich jeden Freitag im eigenen Podcast über den Alltag im Klassenzimmer aus
Vergessene Sportbeutel, nicht gemachte Hausaufgaben, Lärm im Klassenzimmer: Der Berufsalltag von Lehrerinnen und Lehrern kann stressig sein. Für Tiana …
Ich sehe was, was du siehst - Kognitionswissenschaftler entwickeln Modelle zur Vorhersage von Blickbewegungen
Schon seit einiger Zeit widmen sich vor allem Kognitionswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler dem menschlichen Blick, vor allem wenn es ums Lesen …
Zehn Fragen für ein Buch – „Gut gestimmt: Diagnostik und Therapie bei Dysphonie“
Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Tom Fritzsche, Özlem Yetim, Constanze Otto und Anne Adelt, Herausgeber des Buches „Gut gestimmt: Diagnostik und …