Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die Potsdamer Religionswissenschaftler Prof. Dr. Johann Ev. Hafner (r.) und Dr. Stefan Gatzhammer (2.v.l.) unterwegs in der Ninive-Ebene mit Unikollegen aus Dohuk und Erbil, im Hintergrund das Felsenkloster Mar Mattai.

Unterwegs im Irak – Religionswissenschaftliche Exkursion in die „Autonome Region Kurdistan“

Forschende und Studierende des Instituts für Religionswissenschaften der Universität Potsdam werden vom 17. bis 26. September den Nordirak bereisen …

Universität Potsdam in Sachen Gleichstellung erneut Spitze

Die Universität Potsdam belegt im Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2021 erneut einen sehr guten Platz und bildet gemeinsam mit der …

Dreimal Kinder-Universität – Wissenschaft trifft Schule online, digital und unterwegs

Die Kinder-Uni der Universität Potsdam wird auch 2021 vor allem online stattfinden: Schülerinnen und Schüler von Grundschulen aus ganz Brandenburg …
Dr. Franziska Pruin von der UP Transfer GmbH und Prof. Dr. Amitabh Banerji mit dem Experimentierkoffer bei der Preisverleihung in Cottbus. Das Foto ist von Christoph Blase.

Vom Forschungslabor ins Klassenzimmer – Brandenburger Innovationspreis für boXperiment

Für ihr Projekt „Organische Photo-Elektronik im Unterricht“ sind die UP Transfer GmbH und der Chemiedidaktiker Prof. Dr. Amitabh Banerji von der …

Einschneidende Justiz – Internationale Tagung zu körperlichen Strafen in der vormodernen Welt

Peitschenstriemen, Blendungen, Tattoos oder gar Verstümmelungen: Die Menschheitsgeschichte ist voll von Bestrafungen, die den Verurteilten in ihre …
Auf dem Foto ist Frau Prof. Dr. Annette Gerstenberg zu sehen. | Foto: Tobias Hopfgarten

„Der Sound einer Generation“ – Die Romanistin Prof. Dr. Annette Gerstenberg untersucht die Sprache im Alter

Annette Gerstenberg hat ein ungewöhnliches Steckenpferd. Sie interessiert sich für Sprache. Als Professorin für Romanische Sprachwissenschaft für …

Gut beraten mit besseren Daten – Studie zur Datenlage wissenschaftlicher Politikberatung

Die Corona-Pandemie hat eindrücklich gezeigt: Daten sind der Schlüssel, damit Politik und Verwaltung fundiert, schnell und vorausschauend …

„Wie digital ist Brandenburgs Wirtschaft“ – Studie ermittelt Ist-Zustand und zeigt Schwachstellen auf – Einladung zu Präsentation und Podiumsdiskussion

„Bürokratie abbauen, Prozesse von Förderprogrammen verschlanken und Fachkräfte anlocken“ – das könnte die Digitalisierung in Brandenburg …

Sprachlich kompetent – Neuer Linguistik-Master bietet vielfältige berufliche Perspektiven

„Linguistik im Kontext“ heißt ein neues Masterprogramm, das sich mit dem Spracherwerb, mit Kommunikation und Mehrsprachigkeit befasst und ab dem …

Befragung gestartet: Wie wurde vor den Starkregen und Überflutungen im Juli 2021 gewarnt?

Nach den verheerenden Überflutungen und Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilweise auch in Sachsen und Bayern, hat die …