Die Savanne: Auf weiten Ebenen platzieren sich malerisch einzelne Baumgruppen, große Wildtierherden ziehen vorbei, wachsam beäugt von Löwenrudeln und... mehr
In der jüngeren Vergangenheit kam es auf dem Universitätscampus Golm zu einer Reihe von Belästigungen und Diskriminierungen. Sie gingen einher mit... mehr
2021 sind rund 360.000 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten, so viele wie noch nie zuvor. Erstmals sind in Deutschland mehr Menschen nicht... mehr
Viele kennen es noch aus dem eigenen Chemieunterricht: Sich die Strukturen einer Stickstoffverbindung räumlich vorzustellen, kann schwierig sein. Auch... mehr
Seit 2018 erforscht der Chemiker Prof. Dr. Ilko Bald mit seinem Team, wie man einzelne Moleküle gezielt innerhalb künstlicher DNA-Nanostrukturen... mehr
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, wir sind tief bestürzt ob der vielen Opfer und Verletzten, die das Erdbeben in der Türkei und in... mehr
Was verbindet den Adel, Landarbeiter, die Verfassungsgeschichte, die Monarchie und die Ehe miteinander? Diese Frage kann wohl nur Monika Wienfort... mehr
Innovative Lehrprojekte 2022 Rassismus ist ein Problem. Vor allem für diejenigen, die ihn Tag für Tag erleben und unter seinen mannigfaltigen Formen und Folgen leiden. Jedoch ist... mehr
Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Sarah Tan, Sarah Düring, Alina Wilde, Hanna Wunderlich und Tom Fritzsche, Herausgeberinnen und Herausgeber des... mehr