Dustin Wegner: Konzeption und prototypische Implementierung eines sprachbasierten virtuellen Lernassistenten
Hendrik Geßner: Die hybride mobile Applikation Mobile.UP als Sensorknoten für eine Persönliche Lernumgebung
Alexander Ullrich: Mobile Recruiting - Mit Hilfe der mobilen Applikation Mobile.UP die Praxis ins Studium bringen
Anna Tscherejkina: Konzeption, Entwicklung und Evaluation einer spielbasierten Trainingsaufgabe im Kontext des Trainings sozioemotionaler Kompetenzen für Menschen im autistischen Spektrum
Gregor Tallig: Konzeption und Implementierung eines Augmented Reality-Lernszenarios im Automobilbereich
Marc Beilcke: Qualitätsmerkmale mobiler Apps in institutionellen Kontexten
Manuel Zedel: Konzeption und Implementierung einer Self-Service-Farm auf Webservice-Basis
Robert Hätscher: Integration des Bibliothek-Benutzerkontos in die mobile Applikation Mobile.UP
Tom Tschernack: Konzeption und Umsetzung einer Methodik zur Portierung von adaptiven Android Apps auf Windows-Desktop-Umgebungen
Andreas Richter: Virtual reality based learning for assessing natural hazards
Tim Zaruba: Evaluation und Anpassung von OpenSR, einer Software zur Erstellung eines Implizite Assoziationstests, zur Nutzung in der empirischen Unterrichtsforschung
Peter Jahn: Generisches Gamification-Konzept für Lehr- und Lernkontexte
Joseph Jaenicke: Recherche und Anbindung eines Werkzugs der Schreibstilprüfung an die Lehrplattform Moodle
Julia Streichert: Medienkompetenz im Russischunterricht
Ludwig Egert: Konzeption einer Web-basierten Lösung für die Erstellung und Bearbeitung von Zahlungsverfügungen