Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles


Moot Court Sommersemester 2023

Im Sommersemester 2023 findet an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ein fakultätsinterner zivilrechtlicher Moot-Court-Wettbewerb statt, der finanziell durch den Deutschen Anwaltverein e. V. (DAV) unterstützt wird. Unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Michael Sonnentag wird dieser vom Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Internationales Privatrecht veranstaltet. Im Rahmen der Veranstaltung treten 16 Zweierteams als Kläger- und Beklagtenvertreter innerhalb einer simulierten Gerichtsverhandlung gegeneinander an und vertreten so mittels ihrer jeweiligen Plädoyers die Interessen ihrer fiktiven Mandanten.

Aufgrund der erfreulich hohen Teilnehmerzahl von 32 Studierenden, die sich zu dem Wettbewerb angemeldet haben, wird der Moot Court in Form eines K.-o.-Systems durchgeführt, bei dem das in den jeweiligen Runden unterliegende Team aus dem Wettbewerb ausscheidet. Über das Weiterkommen entschied eine Jury, die aus drei Richterinnen oder Richtern bzw. Rechtsanwältinnen oder Rechtsanwälten besteht.

Zur Vorbereitung der Teilnehmenden fand bereits am 19. April 2023 eine theoretische Einführung statt, in der die Teams über den genauen Ablauf des Moot Courts informiert, die Begegnungen der ersten Runde ausgelost wurden und die Teilnehmer eine kurze Schulung zu Auftreten, Rhetorik und Argumentation erhielten. Außerdem wurde der Sachverhalt für die erste Verhandlungsrunde ausgegeben.

Die Verhandlungsrunden finden am 3. Mai 2023 jeweils um 18.30 Uhr sowie um 19:30 in den Räumen S 14, S 15, S 16 und S 17 in Haus 6 am Campus Griebnitzsee statt, am 10. Mai zu den gleichen Zeiten in den Räumen S 15 und S 16. Das Halbfinale wird am 17. Mai 2023 um 18.30 und 19.30 in S 16 ausgetragen und das Finale am 31. Mai 2023 in Raum S 16.

Zuschauer sind herzlich willkommen.


Probeseminar im Schwerpunktbereich 2 - SoSe 2023

Im Sommersemester 2023 bietet Herr Professor Wagner ein Probeseminar zum Transnationalen Zivilrecht an. Die Themen sind frei wählbar und werden nach Priorität vergeben. Der Bearbeitungszeitraum und die Bearbeitungsdauer sind flexibel. Nähere Informationen und eine Themenliste finden Sie voraussichtlich ab dem 15. März 2023 hier.