Lektüreempfehlungen
- Rüdiger Zymner: Lyrik. Umriss und Begriff. Paderborn 2009.
- Rüdiger Zymner: Funktionen der Lyrik. Münster 2013. – Dazu die Rez. »Wozu Lyrikologie« von Sonja Klimek und Christoph Gschwind für JLTonline.
- Klaus W. Hempfer: Lyrik. Skizze einer systematischen Theorie. Stuttgart 2014.
- Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse. 3., aktualisierte und erweiterte Aufl., Stuttgart 2015.
- Claudia Hillebrandt et al. (Hg.): Grundfragen der Lyrikologie, Bd. 1: Lyrisches Ich, Textsubjekt, Sprecher? Berlin/Boston 2018.
Links
Unter der Bezeichnung ›Lyrikologie‹ formieren sich seit Kurzem Bestrebungen, die Theorie der Lyrik auf der Höhe der aktuellen literaturwissenschaftlichen Reflexion zu diskutieren. Damit stellt sich auch für mich die Frage, wie sich die während meiner Doktoranden- und Postdoktoranden-Zeit intensiv betriebenen Studien zur Lyrik in diesem Sinne weiterentwickeln, also u.a. begrifflich und methodisch noch schärfen lassen. Von 2016 bis 2019 war ich Mitglied des DFG-Netzwerks »Lyrikologie. Konturen eines Forschungsfeldes«.
In Wechselwirkung mit den Forschungen zur Genrepoetik interessieren mich u.a. Fragen der Ver- und der Aushandlung des Lyrikbegriffs, einschließlich der Bewertung der Lyrik im Gefüge der literarischen Gattungen. Zu diesem Punkt gehört dabei auch die Frage, wie sich die performative Dimension der Lyrik, die in einem von Anna Bers und mir veranstalteten Workshop diskutiert wurde, zu den kursierenden Lyrikbegriffen verhält. Schließlich forsche ich aktuell zum mediengeschichtlichen Komplex ›Gedichte in Zeitschriften‹.
Lektüreempfehlungen
- Rüdiger Zymner: Lyrik. Umriss und Begriff. Paderborn 2009.
- Rüdiger Zymner: Funktionen der Lyrik. Münster 2013. – Dazu die Rez. »Wozu Lyrikologie« von Sonja Klimek und Christoph Gschwind für JLTonline.
- Klaus W. Hempfer: Lyrik. Skizze einer systematischen Theorie. Stuttgart 2014.
- Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse. 3., aktualisierte und erweiterte Aufl., Stuttgart 2015.
- Claudia Hillebrandt et al. (Hg.): Grundfragen der Lyrikologie, Bd. 1: Lyrisches Ich, Textsubjekt, Sprecher? Berlin/Boston 2018.
Links