Universität Potsdam Institut für Germanistik Am Neuen Palais 10 Haus 4, Raum 2.10 D-14469 Potsdam
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Curriculum Vitae
seit Juli 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam im Rahmen des EU Horizon 2020-Projekts “Computational Literary Studies Infrastructure” CLS INFRA (Grant agreement No. 101004984)
2018 – 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Techniker am Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in den Projekten “Arthur Schnitzler – Historisch-Kritische Edition Frühwerk III” (FWF P 30513), “Intertextualität in den Rechtsakten von Karl Kraus. Eine wissenschaftliche digitale Edition” (FWF P 31138), Atlas of the Viennese Avantgardes (Österreichische Nationalstiftung, Go!Digital Next Generation, “In/Tangible European Heritage. Visual Analysis, Curation and Communication” (EU Horizon 2020, Grant agreement No. 101004825).
2014 – 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Wien. Mitarbeit an der Historisch-Kritischen Ausgabe des Frühwerks von Arthur Schnitzler; Lehrveranstaltungen: Proseminar Digital Humanities (WiSe 2017), Übung Literatur- und Kulturtheorie (SoSe 2017, SoSe 2018), Einführende Übung Textproduktion und Rhetorik (SoSe 2016, WiSe 2016, SoSe 2019), Mitorganisation Ringvorlesung Germanistik Digital (SoSe 2020).
2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Slawistik, Universität Oldenburg.
seit 2014 diverse Workshopteilnahmen und Fortbildungen im Bereich der Digital Humanities (u.a. DHOxSS – Kurs: Linked Data for Digital Humanities. Oxford 2017; Code and Collation. Amsterdam 2016; Summer School eXist-DB and XQuery for Building the Web Infrastructure of a Digital Scholarly Edition. Maynooth u. Spring School Advanced XML/TEI Technologies for Digital Scholarly Editions. Graz. 2015; GCDH Summer School Visual Analysis with Digital Tools, Göttingen. Göttingen u. Manuscript Studies in the Digital Age, Cambridge und London 2014).
2013 Abschluss Diplomstudium der Slawistik / Russisch an der Universität Wien.
Tezarek, L, Zolles, Ch, Börner, I et al. (Hg.) 2020, 'Wiener Digitale Revue 1. Tagebücher 1945–1955. Zwischen zeitgeschichtlicher und poetischer Reflexion', https://www.univie.ac.at/wdr.
Apostolo, S., Börner, I. & Hechtl, A. 2019, 'Collaborative Encoding of Text Genesis: A Pedagogical Approach for Teaching Genetic Encoding with the TEI'. In: Journal of the Text Encoding Initiative, Issue 12, July 2019 - May 2020, DOI: https://doi.org/10.4000/jtei.2926.
Börner, I, Schwentner, I 2019, 'Blumen, neu arrangiert. Die Historisch-Kritische Ausgabe von Arthur Schnitzlers Frühwerk auf dem Weg von der Buch- zur Hybridedition. Am Beispiel des Bandes Blumen'. In: A. Bosse, W. Fanta (Hg.), Textgenese in der digitalen Edition. De Gruyter, Berlin.
Börner, I, Straub, W, Zolles, Ch (Hg.) 2018, Germanistik digital. Digital Humanities in der Sprach- und Literaturwissenschaft. Facultas, Wien.
Börner, I 2015, Rilkes 'Wandelt sich rasch auch die Welt' in ukrainischer Übersetzung von Vasyl' Stus. In: S Hochreiter, B Oberreither & M Rauchenbacher (Hg.), Ein Zoll Dankfest. Königshausen & Neumann, Würzburg, S. 161–167.
Börner, I 2015, Wissenschaftler und Weltenerschaffer: Der Erzähler in Valerij Brjusovs Respublika Južnogo Kresta. In: A Weigl, N Nübler, K Naumann & Y Movchan (Hg.), Junge Slavistik im Dialog IV. Dr. Kovac, Hamburg, S. 41– 48.
Ausgewählte Präsentationen, Poster und Workshops
Börner, I, Fischer, F, Milling, C & Sluyter-Gäthje, H 2022, ‘Einführung in DraCor – Programmable Corpora für die digitale Dramenanalyse’ DHd 2022, 08/03/2022 [Workshop].
Börner, I 2020, 'Linking Viennese Avantgardes. Producing and Analyzing Linked Data based on Video Interviews in the Project Atlas of Viennese Avantgardes dha go!es digital Day 2020, Virtual Meeting, 25/9/20 [Vortrag].
Hannesschläger, V, Börner I 2019, 'Karl Kraus contra ... or text contra action' TEI conference and members’ meeting 2019, Graz, Österreich, 18/9/19 [Vortrag].
Börner, I, Hechtl, A, Kreuter, S 2017, 'Tatorte Österreich – Digitales Korpus österreichischer Regiokrimis' Digital Humanities Austria, Innsbruck, Österreich, 06/12/2017 [Vortrag].
Börner, I, Fischer, F, Hechtl, A & Trilcke, P 2017, 'Cäsar Flaischlen’s “Graphische Litteratur-Tafel” – digitising a giant historical flowchart of foreign influences on German literature', DH2017, Montreal, Kanada, 11/8/17 [Vortrag].
Börner, I 2016, 'Critical Edition of Arthur Schnitzler’s Early Works: Digital Workflow' DiXiT Convention 2, Cologne, Germany, 14/03/16 - 18/03/16 [Poster].
Börner, I, Hechtl, A 2015, 'Quantitative Aufführungsanalysen zu Theaterstücken Johann Nestroys' Dhd-Tagung 2015: Von Daten zu Erkenntnissen, Graz, Austria, 23/02/15 [Poster].