Zum Hauptinhalt springen

A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z

S

Steuerung auf Abstand

Unter Steuerung auf Abstand versteht man das Einwirken der Verwaltungsführung auf nachgeordnete Ebenen und ggf. auf kommunale Unternehmen. Steuerung auf Abstand konzentriert sich auf Grundsätze und Ziele. Steuerung auf Abstand bedeutet, sich auf Weniges zu konzentrieren und der von außen veranlassten Neigung zu entziehen, sich um Einzelfälle zu kümmern (auch wenn sie nicht skandalträchtig oder als solche von grundlegender Bedeutung - z. B. für die Gleichbehandlung - sind). Steuerung auf Abstand ist auch ein Prinzip für die Steuerung der kommunalen Gesellschaften und Beteiligungen.

Steuerungsdienst

Steuerungsdienst ist eine die Verwaltungsführung (Zentrale Steuerung) unterstützende Stabsfunktion, in der Regel ohne eigene Entscheidungsbefugnisse, jedoch mit einer von der Führung abgeleiteten Autorität. Der Steuerungsdienst entlastet die Führung, sorgt aber auch durch auf Fach- und Prozessfragen (z. B. Projektmanagement) spezialisierte Kräfte für eine strategisch-konzeptionelle Arbeit, die mit Richtungsvorgaben/Zielen der Führung ausgestattet für die Erarbeitung von Konzeptentwürfen (z. B. Personalentwicklungskonzept, Rahmenplan für TuI, Frauenförderplan) zuständig sind. Auch zentrales strategisches Controlling wird als Funktion des Steuerungsdienstes verstanden. Folgt man dem Konzept der ganzheitlichen dezentralen Fach- und Ressourcenverantwortung, ist es nur konsequent, wenn auch der Steuerungsdienst ganzheitlich arbeitet statt sich formal nach Fachlichkeit und Ressourcen (Personal, Organisation / Technik, Finanzen) aufzuteilen. Dies schließt eine weitere Spezialisierung nicht aus.
Die Organisation eines Steuerungsdienstes hängt stark von Verwaltungskraft und Größe der Kommune ab:
- In größeren und mittleren Kommunen ist der Steuerungsdienst eine Organisation mit (mehreren) Dauerbeschäftigten.
- In kleineren Kommunen kann die Funktion des Steuerungsdienstes ganz oder teilweise virtuell organisiert werden. Dann werden Personen tätig, die ein anderes Hauptamt bekleiden. Dies hat mehrere Vorteile:
- Keine Verkrustungsgefahr
- Beteiligungsmöglichkeit unterschiedlicher Ebenen
- Beitrag zur Führungskräfteentwicklung Personalentwicklung
- Einsparung von Stellen
Ob diese Lösung am Ende wirklich überlegen ist, hängt auch von den handelnden Personen ab.

Strategisches Controlling, Controlling