Zum Hauptinhalt springen

Neues aus dem KWI

Ausgewähltes Sachgebiet:

Kommunalwissenschaftliche Einordnung der Bürgermeister-Wahlen in Brandenburg

Im September und Oktober fanden zahlreiche Bürgermeisterwahlen und Stichwahlen in Brandenburg statt. Verschiedene Wissenschaftler des KWI haben die …

Das KWI besucht belgische Institute und organisiert EU-Workshop in Brüssel

Vom 13.-15.10. hat sich das KWI an belgischen Universitätsinstituten vorgestellt. An der Universität Gent wurde Dr. Peter Ulrich von Prof. Dr. Ellen …

Neuer internationaler Gastwissenschaftler am KWI

Das KWI begrüßt einen neuen Gastwissenschaftler! Mario de Rosa wird im Wintersemester bis zum 31.3.2026am KWI forschen und an seiner Doktorarbeit …

Digitale Wahlhilfe "Voto" zur Stichwahl in der Oberbürgermeisterwahl Potsdam verfügbar

Das von Dr. Jan-Philipp Thomeczek (Lehrstuhl Vergleichende Politikwissenschaft) und Dr. Peter Ulrich (Geschäftsführer Kommunalwissenschaftliches …

Austausch und „Shadowing“ bei einem kommunalwissenschaftlichen Institut in Łódź, Polen

Prof. em. Jochen Franzke und Dr. Peter Ulrich haben am 22.-23.9.2025 das kommunalwissenschaftliche Institut Narodowy Instytut Samorządu Terytorialnego …

Prof. Sabine Kuhlmann zur Präsidentin der „European Group for Public Administration“ (EGPA) gewählt

Prof. Sabine Kuhlmann, Mitglied des KWI-Vorstands, wurde bei der Jahreskonferenz der „European Group for Public Administration“ (EGPA) zur neuen …

Reminder: Noch bis zum 30.9. für EU-Workshop in Brüssel registrieren

Bis zum 30.9. können Sie sich noch für einen EU-Workshop in Brüssel registrieren: Das KWI organisiert am 15.10.2025 zusammen mit dem Joint Research …

Teilnahme an der Jahreskonferenz der „European Group for Public Administration“ (EGPA) in Glasgow

An der Jahreskonferenz der „European Group for Public Administration“ (EGPA) in Glasgow haben mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem …

Neues Gutachten in der KWI-Diskurs-Reihe zu digitalem Migrationsmanagement erschienen

In der KWI-Diskurs-Reihe ist ein neues Gutachten mit dem Titel „Modellkommune Digitales Migrationsmanagement. Das Ausländerzentralregister im …

Kommunale Wahlhilfe „Voto“ für die OB-Wahl in Potsdam am 21.9. online

Am 21. September 2025 findet in Potsdam die Wahl zum Oberbürgermeister statt. Wer sich über die inhaltlichen Positionen der Kandidierenden informieren …