Forschung

Eine zentrale Aufgabe des Kommunalwissenschaftlichen Instituts ist die interdisziplinäre Forschung zu Aspekten der Kommunen vornehmlich im Lande Brandenburg sowie in den weiteren ostdeutschen Bundesländern namentlich auf den Gebieten der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaft.

 

Forschungsschwerpunkte

  • Kommunen im politischen Mehrebenensystem (Recht, Politik, Finanzen, Aufsicht)
  • Rechtliche und politische Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung
  • Kommunale Aufgaben und Leistungserbringung in verschiedenen Politikfeldern (Daseinsvorsorge, Dienstleistungen, Infrastruktur, Wirtschaftsförderung, soziale Aufgaben)
  • Kommunale Struktur-, Gebiets- und Verwaltungsreformen
  • Politische Institutionen
  • Partizipation und neue Formen der Bürgerbeteiligung
  • Stadt- und Regionalplanung und -entwicklung
  • Kommunale Unternehmen, Wirtschaft und Kooperation
  • Kommunale Finanzen, Rechnungswesen und Haushalt
  • Modernisierung, Innovation und Management der kommunalen Verwaltung
  • Personal und Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung
  • Kommunale Selbstverwaltung und Kooperation aus europäischer Perspektive
  • Grenzüberschreitende und europäische regionale und kommunale Kooperation

 

Beteiligung an aktuellen Forschungsprojekten