Sobald Sie in Potsdam bzw. Berlin angekommen sind, melden Sie uns bitte Ihre Adresse über das Moveon Portal*. Wir benötigen Ihre deutsche Adresse.
*Sie benötigen Ihre bereits vorhandenen Login-Daten für das Moveon-Portal (bitte nicht erneut registrieren sondern einloggen).
Bitte tragen Sie Ihre Semester-Adresse auch in PULS ein!
Wenn Sie die Kaution bezahlt haben, bekommen Sie am 3. April 2023 zwischen 9:00 und 15:00 Uhr am Campus Neues Palais Ihren Mietvertrag und Schlüssel für das Wohnheim-Zimmer, sofern Sie nicht zur Quarantäne verpflichtet sind. Dies gilt nur nach Absprache mit dem Studentenwerk Potsdam.
Sollten Sie am 3. April noch nicht in Potsdam sein, melden Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Sachbearbeiterin oder Ihrem zuständigen Sachbearbeiter per Mail und sprechen ab, wie Sie Ihren Mietvertrag und Schlüssel bekommen.
Müssen Sie in Quarantäne, beachten Sie zuerst die oben beschriebenen Informationen ("Was muss ich für die Einreise nach Deutschland berücksichtigen?"). Sie können sich für die Zeit der Quarantäne eine Pension, ein Hotel o.ä. suchen (bitte bringen Sie dazu einen negativen PCR-Test mit!). Das International Office unterstützt Sie gerne dabei.
Information für Mieter der Wohnanlagen des Studentenwerkes Postdam.
In diesem Dokument finden Sie eine genaue Beschreibung, wie Sie den Vertrag für das Internet abschließen. Sie können dies bereits kurz vor Ihrer Anreise tun, so dass Ihnen beim Einzug sofort das Internet zur Verfügung steht. Weitere Details zum Internet im Wohnheim finden Sie auf der Homepage der Uni Potsdam.
Detaillierte Informationen zur Anmeldung beim Einwohnermeldeamt bzw. der Ausländerbehörde finden Sie in unserem Wegweiser für Programmstudierende .
Der zentrale Universitäts-Account (UP-Account) ist Ihre persönliche Kennung zum Zugang zu verschiedenen IT-Diensten. Dazu gehören:
Vor der ersten Nutzung müssen Sie Ihren Account auf der Account.UP-Webseite aktivieren. Dies ist allerdings erst nach Eingang Ihrer Semestergebühr möglich!
Folgen Sie den Schritten zur Account-Aktivierung. Bitte achten Sie auf die Eingabe der Daten wie in Ihrem Personalausweis/ Pass.
Die PUCK (PotsdamerUniversitätsChipKarte) erhalten Sie vom International Office mit Termin. Sie dient als:
Was Sie tun müssen, wenn Ihnen die PUCK gestohlen oder verloren geht, wie Sie sie als Geldkarte nutzen können und weitere Themen finden Sie im Wegweiser für Programmstudierende.
Ihre Info-Mappe mit weiteren wichtigen Dokumenten erhalten Sie in einer persönlichen Übergabe von uns. Dafür müssen Sie sich einen Termin buchen.
In Ihrer Info-Mappe finden Sie auch Ihre iTAN-Liste, die Sie für die Belegung der Lehrveranstaltungen in PULS benötigen.
Relevante Informationen zum Studienstart finden Sie auch zusammengefasst in der Broschüre Wegweiser für Programmstudierende.
Dafür stehen Ihnen die Austauschkoordinator*innen in den Instituten und Fakultäts-Tutor*innen zur Verfügung. Nehmen Sie bitte unbedingt am Treffen mit Ihrem Austauschkoordinator/Ihrer Austauschkoordinatorin vor dem Start der Vorlesungszeit teil.
Sie können bis zum 30.04.2023 über das MoveON-Portal einen Antrag auf Widerruf der Immatrikulation an der Universität Potsdam einreichen, um Ihre Immatrikulation zu annullieren.
Sofern Sie Ihren Aufenthalt verschieben möchten, lassen Sie sich unbedingt von Ihrer Heimat-Hochschule bzw. Ihrem Stipendiengeber rechtzeitig erneut für das nächste Semester nominieren.
Eine direkte Rückerstattung der kompletten Semestergebühr ist nicht möglich. Der Bertrag kann auch nicht ins nächste Semester verschoben werden. Die Rückerstattung erfolgt über 2 Anträge:
1: Rückerstattung des Anteil des Studentenwerksbeitrages (50 Euro)
Um den Anteil des Studentenwerksbeitrages (50 Euro) zurückzubekommen, müssen Sie allerdings den Antrag auf Widerruf vor Semesterstart, also bis spätestens 31.3.2023, stellen. Füllen Sie für die Rückerstattung diesen Antrag aus und senden ihn direkt an das Studentenwerk.
2: Rückerstattung des Anteils für das Semesterticket (200 Euro)
Den Anteil für das Semesterticket (200 Euro) können Sie sich direkt vom AStA zurückerstatten lassen. Füllen Sie dafür diesen Antrag aus und senden ihn per Post oder E-Mail direkt an den AStA der Universität Potsdam. Dies ist auch noch im April oder Mai möglich.
Betrifft nur Austauschstudierende
Lediglich für den Anfängerkurs benötigen Sie keinen Einstufungstest. Ansonsten müssen Sie online einen Einstufungstest absolvieren und können sich anschließend innerhalb der Einschreibefrist für einen Kurs anmelden. Details finden Sie auf der Webseite des Zessko.
Die Deutschkurse am Zessko sind nicht für Germanistik-Studierende.
Für Austauschstudierende der Germanistik gibt es spezielle Germanistik-Kurse. Detaillierte Informationen über die Kurse und zur Belegung bekommen Sie in einer Info-Veranstaltung am 11.04.2023 um 10:00 Uhr am Campus Am Neuen Palais, Haus 12, Raum 0.05
Auf den Webseiten des Zessko finden Sie detaillierte Informationen zum Sprachen-Tandem.