Sportempfang
Mit dem 7. Sportempfang am 17. Januar 2023 sorgte der Hochschulsport Potsdam im Auftrag des Präsidenten im Audimax für einen feierlichen Rahmen zur Ehrung unser erfolgreichen Athletinnen und Athleten mit unterhaltsamen Showeinlagen und einem entspannten Ausklang.
Mit den geladenen Gäste aus Politik, Sport und dem Hochschulkontext nutzten wir diese Gelegenheit, um die sportlichen Leistungen der Athletinnen und Athleten, die an unser Universität studieren, zu würdigen. Dazu gehören nicht nur die rund 90 Aktiven, die jedes Jahr zu nationalen und internationalen Studierendenmeisterschaften entsendet werden, sondern auch die momentan 40 eingeschriebenen Spitzensportler:innen.
Neben den Ehrungen der sportlichen Leistungen standen der Austausch und das Thema Duale Karriere von Spitzensportlerinnen und –sportlern im Fokus. Nach zwei Jahren Pandemie mit Verschiebungen, Umständen im Trainings- und Wettkampfbetrieb sowie der stetigen Unsicherheit, ob Wettkämpfte und Meisterschaften überhaupt stattfinden, konnten 2022 viele Wettkämpfe wieder nahezu ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Dabei war es eine der großen Herausforderungen für die Athletinnen und Athleten das Leistungsniveau über so lange Zeit aufrecht zu halten und noch zu verbessern, um im Wettkampfjahr 2022 wieder volle Leistungen abrufen zu können. Die digitale Lehre unterstützt dabei die Athletinnen und Athleten nach wie vor erheblich, auch im Studium ihre Leistungen trotz Wettkämpfe und Trainingslager zu erbringen.
Dank der Kooperationsvereinbarung zwischen Universität Potsdam, Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband, Studentenwerk Potsdam und dem Olympiastützpunkt Potsdam werden die Spitzensportler:innen von Anfang bis Ende auf ihrem Weg unterstützt. Junge Talente werden dabei besonders gefördert. Das Kapitel Sport der Universitätsgesellschaft e.V. vergab diesbezüglich auch in diesem Jahr den Nachwuchspreis an eine vielversprechende Studentin, Isabelle Zanin.