Als Partnerhochschule des Spitzensports fand nach einem Jahr Pause am 18. Januar 2022 der 6. Sportempfang des Präsidenten statt.
Mit dem 6. Sportempfang knüpften wir an das erfolgreiche Konzept aus dem Jahr 2019 an und sorgten im Audimax für einen feierlichen Rahmen zur Ehrung unser erfolgreichen Athletinnen und Athleten mit unterhaltsamen Showeinlagen und einem entspannten Ausklang.
Mit den 50 geladenen Gäste aus Politik, Sport und dem Hochschulkontext nutzten wir diese Gelegenheit, um die sportlichen Leistungen der Athletinnen und Athleten, die an unserer Universität studieren, zu würdigen. Dazu gehören nicht nur die rund 120 Aktiven, die jedes Jahr – normalerweise – zu nationalen und internationalen Studierendenmeisterschaften entsendet werden, sondern auch die momentan 40 eingeschriebenen Spitzensportler:innen (10 mehr als 2020). Trotz der Umstände können sich die Ergebnisse des Wettkampfjahres 2021 sehen lassen: 24 Medaillen auf nationaler und internationaler Ebene (2x Gold, 11x Silber, 11x Bronze), davon vier olympische Medaillen durch Verena Schott (3x Bronze 100m Lagen, 100m Brust, 200 Rücken im Para-Schwimmen) und Jakob Schopf (1x Silber im 2er Kanu). Außerdem erreichte Clemens Prüfer bei den Olympischen Spielen den 11. Platz im Diskuswerfen.
Neben den Ehrungen der erbrachten Leistungen stand das Thema Duale Karriere von Spitzensportler:innen und der Austausch im Fokus. Durch die anhaltende pandemische Lage befindet sich der studentische Spitzensport aktuell in seiner bisher größten Krise. Nahezu alle Hochschulmeisterschaften mussten in den letzten knapp zwei Jahren ersatzlos abgesagt werden, vereinzelt konnten alternative Wettkampfformate wie E-Tournaments (z.B. Karate) ins Leben gerufen werden. Die Leistungen der Athletinnen und Athleten sind angesichts von Verschiebungen, der Umstände und der stetigen Unsicherheit, ob Wettkämpfte und Meisterschaften überhaupt stattfinden können, als besonders herausragend zu bewerten, da es von außergewöhnlicher mentaler Stärke und Willenskraft zeugt. Der Booster in Sachen Digitale Lehre kam den studierenden Athletinnen und -athleten bei der Vereinbarung von Studium und Leistungssport sehr entgegen. Die digital durchgeführten Seminare und Vorlesungen konnten live oder asynchron bestens mit dem anspruchsvollen Trainingsplan und den Wettkämpfen in Einklang gebracht werden.
Dank der Kooperationsvereinbarung zwischen Universität Potsdam, Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband, Studentenwerk Potsdam und dem Olympiastützpunkt Potsdam werden die Spitzensportler:innen von Anfang bis Ende auf ihrem Weg unterstützt. Junge Talente werden dabei besonders gefördert. Das Kapitel Sport der Universitätsgesellschaft e.V. vergab in diesem Jahr den Nachwuchspreis an zwei vielversprechende Sportler, die im WiSe 2021/2022 ihr Studium an der Universität Potsdam begonnen haben.
Bob | Anike Seelig | 5. Platz Deutsche Junioren-Meisterschaften (Zweierbob) |
Fußball | Luca Graf, Lara Schmidt, Melissa Kössler | 4. Platz 1. Fußball-Bundesliga |
Natalie Bretschneider | Teilnahme 2. Fußball-Bundesliga |
Judo | Martin Setz | Finalrunde Judo-Bundesliga |
Marvin Belz | 3. Platz Deutsche U21-Meisterschaften Teilnahme U23- Europameisterschaften |
Lennart Slamberger | 2. Platz Junioren-Weltmeisterschaften (Einzel) Teilnahme Judo-Bundesliga |
Yvo Witassek | 3. Platz Junioren-Weltmeisterschaften (Einzel) 5. Platz U23-Europameisterschaften (Mixed-Team) Teilnahme U23-Europameisterschaften (Einzel) Finalrunde Judo-Bundesliga |
Kanu | Annika Loske | 5. Platz Weltmeisterschaften (C1 5000m) 8. Platz Weltmeisterschaften (C2 500m Mix) 3. Platz U23-Europameisterschaften (C2 500m) 1. Platz U23-Weltmeisterschaften (C1 500m) |
Leonard Busch | 2. Platz Deutsche Meisterschaften (K4 1000m) |
Jacob Schopf | 2. Platz Olympische Spiele (K2 1000m) 4. Platz Olympische Spiele (K1 1000m) 1. Platz Europameisterschaften (K2 1000m) |
Leichtathletik | Clemens Prüfer | 11. Platz Olympische Spiele (Diskuswerfen) |
Alina Leipe | 5. Platz U20-Team-Europameisterschaften |
Ella Buchner | Teilnahme U23-Europameisterschaften |
Moderner Fünfkampf | Marvin Dogue | 2. Platz Weltmeisterschaften (Team Männer) 14. Platz Weltmeisterschaften (Einzel) |
Dominik Olejarz | 11. Platz Weltmeisterschaften (Team Relay Männer) |
Para-Schwimmen | Verena Schott | 3. Platz Paralympische Spiele (100m Lage) 3. Platz Paralympische Spiele (100m Brust) 3. Platz Paralympische Spiele (200m Rücken) 4. Platz Paralympische Spiele (50m Schmetterling) 3x 2. Platz Europameisterschaften 2x 3. Platz Europameisterschaften |
Ringen | Francy Rädelt | 12. Platz Weltmeisterschaften |
Lisa Ersel | 11. Platz Weltmeisterschaften 5. Platz U23-Europameisterschaften |
Richard Schröder | 3. Platz Junioren-Europameisterschaften (Freistil) |
Rudern | Sina Kühne | 2. Platz Deutsche Hochschulmeisterschaften (W4-) 12. Platz Europameisterschaften (W4-) |
Anna Härtl | 2. Platz Deutsche Hochschulmeisterschaften (W4-) 3. Platz Deutsche Hochschulmeisterschaften (2x) 5. Platz Europameisterschaften (W8+) |
Luisa Schade | 5. Platz U23-Weltmeisterschaften (W4-) |
Isabelle Hübener | 2. Platz Deutsche Hochschulmeisterschaften (W4-) 12. Platz Europameisterschaften (W4-) |
Jessika Fuhr | 2. Platz Deutsche Hochschulmeisterschaften (W4-) |
Wasserball | Sascha Daniel Seifert | 3. Platz Wasserball-Bundesliga Teilnahme U20-Weltmeisterschaften |
Sportart | Name | Erfolge |
---|
Leichtathletik | Annika-Marie Fuchs | 21. Weltmeisterschaft (Speerwerfen) 1. Platz U23 Europameisterschaft 2. Platz Deutsche Meisterschaft |
Leichtathletik | Clemens Prüfer | 2. Platz U23 Europameisterschaft (Diskuswurf) 5. Platz Deutsche Meisterschaft (Diskuswurf) |
Leichtathletik | Henning Prüfer | 6. Platz Deutsche Meisterschaft (Diskuswurf) |
Moderner 5-Kampf | Pia Bukow | 1. Platz U24 Europameisterschaft (Mix Staffel) 2. Platz Deutsche Meisterschaft Finalteilnahme Militärweltmeisterschaft |
Moderner 5-Kampf | Marvin Dogue | 4. Platz Weltmeisterschaft (Team) 36. Platz Weltmeisterschaft (Einzel) |
Moderner 5-Kampf | Anna Matthes | 2 World-Cup-Teilnahmen |
Kanu-Rennsport | Annika Loske | Teilnehmerin Weltmeisterschaft (C1 200m, C1 5000m) 1. Platz Deutsche Meisterschaft (C1 500m) 1. Platz Deutsche Meisterschaft (C1 200m) |
Kanu-Rennsport | Nils Globke | 6. Platz Deutsche Meisterschaft (K2 500m) 9. Platz Deutsche Meisterschaft (K1 200m) |
Kanu-Rennsport | Ronald Rauhe | 1. Platz Weltmeisterschaft (K4 500m) |
Para-Kanu-Rennsport | Johannes Pietzsch | Teilnahme Paralympics Europameisterschaft |
Wasserball | Hannes Schulz | 3. Platz Bundesliga A-Nationalspieler |
Schwimmen | Tim-Thorben Suck | 2x 2. Platz Deutsche Kurzbahnmeisterschaft (jeweils Staffel) |
Schwimmen | Michelle Lambert | Medaillen Deutsche Hochschulmeisterschaft |
Para-Schwimmen | Verena Schott | 1. Platz Paralympics Weltmeisterschaft (100m Rücken) 2. Platz Paralympics Weltmeisterschaft (100m Brust) |
Volleyball | Annegret Hölzig | 3. Platz Bundesliga |
Ringen | Francy Rädelt | 8. Platz U23 Europameisterschaft |
Ringen | Alexander Biederstädt | 12. Platz Junioren Europameisterschaft |
Ringen | Lisa Ersel | 11. Platz Junioren Europameisterschaft |
Fußball | Luca Graf | 3. Platz 1. Bundesliga |
Fußball | Caroline Siems | 3. Platz 1. Bundesliga |
Fußball | Lara Schmidt | 2. Platz U19 Weltmeisterschaft |
Fußball | Katja Orschmann | Teilnahme 2. Bundesliga |
Judo | Elias Pracht | 2. Platz Junioren Deutsche Meisterschaft |
Rudern | Isabelle Hübener | 16. Platz Weltmeisterschaft (Riemen Vierer) 11. Platz Europameisterschaft (Riemen Zweier) 5. Platz Deutsche Meisterschaft (Riemen Zweier) |
Rudern | Anna Härtl | 10. Platz Weltmeisterschaft (Riemen Achter) 7. Platz Deutsche Meisterschaft (Riemen Zweier) |
Deutsche Hochschulmeisterschaften und adh Open |
---|
Starts national Platzierungen 1-3 |
Leichtathletik | Henning Prüfer | 2. Platz (Diskuswurf) |
| Stefanie Kuhl | 1. Platz (Dreisprung in der Halle), 3. Platz (Dreisprung draußen) 3. Platz (Staffel 4x100m draußen) |
| Sarah Prothmann | 3. Platz (4x100m Staffel) |
| Lena Neunecker | 3. Platz (4x100m Staffel) |
| Pia Woschny | 3. Platz (4x100m Staffel) |
Schwimmen | Tim Thorben Suck | 2x 1. Platz (50m Freistil, 100m Freistil) 3. Platz (200m Freistil) |
| Michelle Lambert | 2x 1. Platz (100m Brust, 200m Brust) 2. Platz (50m Brust) |
| Alice Eileen Diener | 2x 1. Platz (100m Rücken, 200m Lagen) 2x 2. Platz (200m Rücken, 50m Rücken) |
Boxen | Zeina Nassar | 2. Platz (-57 kg) |
| Firas Alhamada | 2. Platz (-69 kg) |
| Leonie Schauer | 3. Platz (-64 kg) |
Wellenreiten | Jonas Seitz | 2. Platz (Open Longboard) 3. Platz (Open Men) |
Beachvolleyball | Sophie Apel | 1. Platz (Damen) 2. Platz (Mixed) |
| Caroline Eggert | 2. Platz (Damen) |
Judo | Juliane Kreuter | 3. Platz (-57 kg) |
Rugby Herren | Johannes Schneidemesser Niklas Bartha Christian Schubert Joschua Jahn Alex Brosowski Mateo Messe Julius Laetsch Sandy Oberpichler Bastian Pieper Michael Krenz Henry Zorn Nico Baumgärtner | 1. Platz |
Volleyball Damen | Anna Zehle Caroline Voigt Eva Gampe Jasmin Jarecki Jessica Rook Kathrin Groß Lina Baumert Lisa Rühl Nicole Liebscher Rebecca Krause Stefanie Raddatz Stella Kössler | 3. Platz |
Starts national Platzierungen 4-7 |
Schwimmen | Alice Eileen Diener | 4. Platz (400m Lagen) |
| Simon Fritsch | 4. Platz (100m Schmetterling) |
Judo | Richard Herrmann | 7. Platz (-100 kg) |
| Moritz Friedrich Fuchs | 7. Platz (+100 kg) |
Boxen | Frederik Franz | 5. Platz (-81kg) |
Crosslauf Damen | Wibke Richter Julia Brugger Jasmin Beer Saskia Bernhardt | 4. Platz |
Fußball Damen | Anina Sange Nicole Schröder Maxi Woelke Nadja Pechmann Jule Hollerbaum Evelyn Kolb Lisa Weinberg Linda Kollmann Karla Dupke Lisa Rotzsche | 5. Platz (Kleinfeld) |
Einzelstarts international |
Leichtathletik | Henning Prüfer | 3. Platz Universiade (Diskuswurf) |
Nach oben